Konsumentinnen und Konsumenten jeden Alters verbringen immer mehr Zeit mit der Produktesuche über das Internet. In einigen Branchen kündigt sich eine «Online-Kaufrevolution» an.
Online-Shopping wird immer beliebter. /


Vor allem in der Bekleidungsbranche boomt der Onlinehandel, wie die HSG am Dienstag mitteilte. Insbesondere die weibliche Kundschaft kaufe seit zwei Jahren Textilien wesentlich öfters online ein und suche im Netz nach Inspirationen für neue Artikel.
Zu den digital am schnellsten wachsenden Branchen gehören Bankdienstleistungen (+10,9 Prozent), Eintrittstickets (+10,5 Prozent), Videos/DVDs (+9,6 Prozent), Zugtickets (+8,8 Prozent), Musiktitel (+8,7 Prozent), Software (+7,0 Prozent), Ferienreisen (+4,6 Prozent) sowie Flugtickets (+1,8 Prozent).
Die stärksten Handelsbranchen
Der situative Einkauf (mal im Internet, mal im Laden) wächst am stärksten in den klassischen Handelsbranchen, wie Bekleidung (+13,5 Prozent), Schmuck (+11,2 Prozent), Elektronik (+9,2 Prozent), Körperpflege (+8,3 Prozent), Möbel (+4,6 Prozent) und Lebensmittel (+3,9 Prozent).
Der reine Online-Kauf ist am stärksten verbreitet in Branchen mit digitalisierbaren Leistungen wie Flüge und Ferien. Für die Studie wurden im November 2014 über 1000 Konsumentinnen und Konsumenten in der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz befragt.