![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Facebook: Autoplay-Funktion oft angezweifeltLos Angeles/Amsterdam - Die Autoplay-Funktion im News-Feed von Facebook wird zunehmend von grossen Marken kritisiert. Mit diesem Thema beschäftigte sich das Unternehmen The Mobile Majority.bg / Quelle: pte / Montag, 23. März 2015 / 14:42 h
![]() «Ein Vorteil von Internet-Werbung ist, wenn sie den Medienkonsum nicht stört, dass sie selbst zur Unterhaltung oder Informationsfindung beiträgt», erklärt Medienpsychologe Christian Roth. Genau das wird nun zum Problem.
Aufmerksamkeit gesteigert Mit den Erneuerungen am Design der Facebook-Timeline ist im vergangenen Jahr auch die sogenannte «Autoplay-Funktion» hinzugekommen. Dabei handelt es sich um ein Feature, mit dem Videos tonlos abgespielt werden, sobald sie sich im Sichtfenster des Displays befinden. Will der Nutzer das vollständige Video ansehen, muss er es anklicken und erhält dann die vergrösserte Ansicht und die Audiospur.![]() ![]() Facebook-Videos starten allein - zum Ärger vieler Nutzer. /
![]() ![]() «Einerseits hilft die Autoplay-Funktion dabei, die Aufmerksamkeit von Konsumenten auf Videos zu ziehen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit, dass sich viele Facebook-Nutzer gestört fühlen und sie dann immer bewusst ignorieren», erklärt Rom Emrich, CEO von The Mobile Majority. Interesse erst durch Anklicken In Frage steht auch die Art und Weise, wie das Interesse von Kunden für Marken in sozialen Netzwerken erhoben werden soll. Hier geht es um Sekunden. Befindet sich eine Werbeanzeige für mehrere Sekunden im Zentrum eines Displays, wollen Unternehmen dies bereits als Interesse werten. Gewöhnlich gilt erst ein Anklicken als Zeichen für das Kunden-Interesse.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|