So sei die Beurteilung der Geschäftslage im Detailhandel von 4 auf minus 4 Punkte gefallen, teilte die Grossbank UBS mit. Grund dafür sei wahrscheinlich die Aufwertung des Frankens nach der Aufgabe der Euro-Untergrenze, die zu Preissenkungen und damit zu tieferen Umsätzen und mittelfristig zu Kostensenkungsprogrammen bei den Detailhändlern führe.
Diese erneute Verschlechterung der Konsumstimmung im Detailhandel ist laut UBS jedoch durch höhere Verkäufe von Neuwagen kompensiert worden.
Im Detailhandel herrscht nach wie vor schlechte Stimmung. /


Die saisonbereinigten Immatrikulationen von Fahrzeugen sei im Februar um 13 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen.
Weniger Neuwagenkäufe
Dennoch liegen die Neuzulassungen in den ersten beiden Monaten des Jahres 3 Prozent unter der Vorjahresperiode. Im Januar 2015 waren zudem die Neuwagenkäufe aufgrund der Erhöhung der CO2-Abgaben beim Autokauf deutlich zurückgegangen.
Der Konsum ist mit einem Anteil von rund 60 Prozent die mit Abstand wichtigste Komponente des Bruttoinlandprodukts.