Sie wurden nach einem Bericht des staatlichen TV-Senders Al Echbarija vom Samstag auf zwei Marineschiffen nach Dschiddah im Westen von Saudi-Arabien gebracht.
Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Kuwait hatten ihre Botschaften nach Aden verlegt, nachdem Huthi-Milizen Jemens Hauptstadt Sanaa unter ihre Kontrolle gebracht hatten.
In Sanaa begann die UNO damit, über 100 Mitarbeiter auszufliegen. Sie sollten auf mehrere Länder der Region verteilt werden, sagte ein UNO-Mitarbeiter.
Luftangriffe fortgesetzt
In der Nacht zum Samstag setzte die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition derweil ihre Angriffe in Sanaa fort. Die dritte Nacht in Folge erschütterten Explosionen die Hauptstadt, wie ein AFP-Fotograf berichtete. Die Angriffe dauerten die ganze Nacht über an und waren gegen 04.00 Uhr beendet.
Laut Augenzeugen waren es die schwersten Bombardierungen seit Beginn der Luftangriffe.
Die schwersten Bombardierungen seit Beginn der Luftangriffe - «Das war eine Nacht mit intensiven Bombardierungen». /


«Das war eine Nacht mit intensiven Bombardierungen», sagte eine Ausländerin, die für eine humanitäre Organisation Sanaa arbeitet. «Die Menschen wollen fliehen, aber es gibt keine Flugzeuge, um den Jemen zu verlassen.»
Die Luftangriffe der Koalition haben im Jemen bereits Dutzende Todesopfer gefordert. Allein in Sanaa seien bis zu 34 Menschen gestorben, teilte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) am Samstag mit. Elf Tote seien bereits identifiziert worden, unter ihnen zwei Frauen und zwei Kinder.
Vormarsch soll gestoppt werden
Die Koalition hatte am Donnerstag Luftangriffe auf die schiitische Huthi-Miliz und deren Verbündete gestartet, um deren weiteren Vormarsch zu stoppen. Die Rebellen hatten Sanaa im September unter ihre Kontrolle gebracht und waren in den vergangenen Wochen weiter nach Süden vorgerückt.
Riad unterstützt den jemenitischen Präsidenten Abd Rabo Mansur Hadi und wirft dem Iran sowie Jemens Ex-Präsident Ali Abdallah Saleh vor, die Huthi-Rebellen zu unterstützen.
Die Staats- und Regierungschefs der Arabischen Liga wollten sich am Samstag im ägyptischen Scharm el-Scheich mit der Jemen-Krise befassen. Saudi-Arabien bemüht sich um eine Resolution, die ein militärisches Eingreifen gegen die Huthis unterstützt.