![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Walliser Bauern erhielten 2014 deutlich mehr DirektzahlungenSitten - Das Wallis hat von allen Kantonen am meisten von der Reform der Direktzahlungen des Bundes an die Bauern profitiert. Die Direktzahlungen stiegen 2014 im Vergleich zum Vorjahr um 13 Prozent auf insgesamt 121 Millionen Franken.jbo / Quelle: sda / Dienstag, 14. April 2015 / 15:42 h
![]() Auch die kantonale Unterstützung für die Strukturverbesserung erreichte mit 17,6 Millionen Franken einen Höchstwert, wie der Kanton Wallis am Dienstag mitteilte. Vor allem für Regionalprojekte und Massnahmen zur Erhaltung der terrassierten Rebberge wurden mehr Mittel ausgegeben.
Der Bruttoertrag der Walliser Landwirtschaft belief sich 2014 auf 333,5 Millionen Franken - 4,7 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
![]() ![]() Laut Kanton dürfen jedoch die guten Resultate nicht über die Herausforderungen hinwegtäuschen. /
![]() ![]() Die guten Resultate dürften jedoch nicht über die grossen Herausforderungen hinwegtäuschen, hielt der Kanton fest. Die Sparmassnahmen im Kanton würden sich auch auf die Landwirtschaft auswirken. Auch die Erhaltung des Tierbestands, die Steigerung der Wertschöpfung und eine effiziente Vermarktung gelte es anzupacken. Obwohl die Landwirtschaftsschule einen neuen Höchststand an Schülern aufweise, seien die Nachfolgeregelungen in der Landwirtschaft immer noch ungenügend. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|