![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Neue Ausländerausweise im KreditkartenformatBern - Der Bund plant die Einführung neuer Ausländerausweise für alle EU-Bürger in der Schweiz. Die «NZZ am Sonntag» berichtet die heutigen Ausweise aus Papier sollen durch solche in Kreditkartenformat abgelöst werden.asu / Quelle: sda / Sonntag, 19. April 2015 / 08:58 h
![]() In einem Gespräch mit der Zeitung sagte Martin Reichlin, Sprecher des Staatssekretariats für Migration (SEM), die Einführung der neuen Ausländerausweise sei auf Ende 2018 geplant.
Das SEM geht davon aus, dass insgesamt mehr als eine Million neue Ausweise pro Jahr benötigt werden. Rund 800'000 entfallen auf EU-Bürger mit Aufenthaltsbewilligungen, weitere 130'000 auf Grenzgänger.
![]() ![]() Die Einführung der neuen Ausländerausweise ist auf Ende 2018 geplant. (Symbolbild) /
![]() ![]() Daneben sollen auch rund 90'000 Asylsuchende und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge neue Ausweise erhalten. Die neuen Ausweise sollen zahlreiche Sicherheitsmerkmale aufweisen und damit fälschungssicherer werden, berichtet die «NZZ am Sonntag». «Die Papier-Ausweise sind veraltet und fälschungsanfällig», zitiert die Zeitung Martin Reichlin. In letzter Zeit hatten sich Fälle gehäuft, in denen Ausländer mit gefälschten EU-Papieren in die Schweiz einreisten. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|