Sonntag, 24. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.vorhersagen.info  www.kursverluste.at  www.vorjahresquartal.de  www.ausblick.com  www.netzwerk.info  www.entaeuschung.at  www.donnerstag.de  www.karriere.com  www.gegenbewegung.info  www.jahresvergleich.at  www.prognose.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Massive Kursverluste für Internet-Firmen nach Quartalszahlen

New York - Die Zeiten, in denen junge Internet-Firmen in den Augen der Investoren nichts so recht falsch machen konnten, scheinen vorerst vorbei zu sein. Für Twitter, Yelp und LinkedIn gab es nach enttäuschenden Quartalszahlen heftige Kursverluste.

nir / Quelle: sda / Freitag, 1. Mai 2015 / 12:16 h

Nervöse US-Anleger haben derzeit keine Geduld, wenn Internet-Unternehmen ihre Erwartungen verfehlen. Erst rasierten sie über ein Fünftel des Börsenwerts bei Twitter ab, dann traf es in ähnlicher Grössenordnung die Bewertungs-App Yelp. Am Donnerstagabend fiel auch die Aktie von LinkedIn nachbörslich um rund 21 Prozent, nachdem das Karriere-Netzwerk mit seiner Prognose enttäuschte. Bei LinkedIn weitete sich der Verlust im ersten Quartal im Jahresvergleich von 13 Mio. auf 43 Mio. Dollar aus. Der Umsatz stieg indes um gut ein Drittel auf 638 Mio. Dollar. Der Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr mit erwarteten Erlösen von 2,9 Mrd. Dollar kam an der Börse jedoch überhaupt nicht gut an.

Yelp stellte einen Gewinn von 1,90 Dollar pro Aktie in Aussicht und lag damit massiv unter den Analystenerwartungen von 3,05 Dollar. Die Aktie des Dienstes, bei dem Nutzer Restaurants und andere Geschäfte bewerten können, fiel am Donnerstag um 23 Prozent. Yelp steigerte den Umsatz im ersten Quartal zwar im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 118,5 Mio.



Für Twitter, Yelp und LinkedIn gab es nach enttäuschenden Quartalszahlen heftige Kursverluste. /

Dollar - Analysten hatten aber mit mehr gerechnet.

Auch die Umsatzprognose für das laufende Quartal fiel niedriger als erwartet aus. Yelp verbuchte im ersten Vierteljahr einen Verlust von rund 1,3 Mio. Dollar. Das Minus war damit etwa halb so gross wie im Vorjahresquartal.

Rote Zahlen auch bei Twitter

Die Twitter-Aktie hatte kurz vor der Vorlage der Zahlen am Dienstag noch bei über 50 Dollar notiert. Danach stürzte sie auf unter 40 Dollar ab. Am Donnerstag gab es als Gegenbewegung ein kleines Plus von 1,22 Prozent auf knapp 39 Dollar.

Twitter steckt weiterhin tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal gab es einen Verlust von 162,4 Mio. Dollar. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich zwar um 74 Prozent auf 436 Mio. Dollar. Twitter verfehlte damit aber sowohl die eigenen Vorhersagen als auch die Erwartungen der Analysten. Auch die Prognose für 2015 wurde gekappt.


In Verbindung stehende Artikel




Twitter verliert aktive Nutzer





Teure Expansion bringt Karrierenetz LinkedIn Verlust





Börsianer feiern Twitter-Quartalszahlen





Luft für Yahoo: Geldregen aus Alibaba-Börsengang

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung







Internet

New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Internet Archive wegen Digitalisierung und Weitergabe von 78rpm-Schallplatten verklagt Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. Fortsetzung


Kommunikation

Zuckerbergs Meta mit 16% mehr Gewinn Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Fortsetzung


Android warnt bald vor unerwünschten Trackern Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. Fortsetzung


Informatik

Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. Fortsetzung


Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


Wirtschaft

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher Die Schweizer Regierung hat neue Regeln für den Autohandel beschlossen. Diese Regeln gelten ab dem 1. Januar 2024. Sie sollen den Wettbewerb im Autohandel fördern und Verbrauchern mehr Auswahl und günstigere Preise bieten. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Junior/ Professional Software Engineer Java (m/ w/ d) Pensum 80 bis 100 % Arbeitsort Baden-Dättwil / Homeoffice Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung   Deine Aufgaben Du bist aus Leidenschaft...   Fortsetzung

Datenbank Administrator MS-SQL (m/ w) 80-100% Im Auftrag unserer Kunden suchen wir einen Datenbankadministrator. Das zukunftsorientierte Unternehmen ist stets am Puls der Zeit und hat in den...   Fortsetzung

Leitung Wohnheim Bisacht 80 - 100% Ein Bijou sondergleichen mit familiärer Kultur - Das Wohnheim Bisacht ist ein 300-jähriges währschaftes Toggenburgerhaus und liegt im...   Fortsetzung

Senior Software Engineer Java (m/ w/ d) Pensum 80 bis 100 % Arbeitsort Baden-Dättwil / Homeoffice Eintritt per sofort oder nach Vereinbarung Du bist leidenschaftlicher Softwareentwickler...   Fortsetzung

Analytiker/ in, Softwareentwickler/ in im Oracle Umfeld Sie sind eine unternehmerisch denkende Persönlichkeit, übernehmen gerne Verantwortung und wollen mit ihrem Fachwissen und Einsatz die Zukunft unserer...   Fortsetzung

MitarbeiterIn Datenverarbeitung 50-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

ERP-Requirements Engineer (m/ w) 80-100% Wir suchen für unseren Kunden im Kanton Zürich eine motivierte Persönlichkeit, welche einen fundierten ökonomischen Hintergrund und eine hohe...   Fortsetzung

Supporter*in Kundendienst #1897 Supporter*in Kundendienst #1897 Das erwartet dich Entgegennahme und Bearbeiten von administrativen Supportanfragen (Abwicklung von Retouren,...   Fortsetzung