Donnerstag, 7. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.finanzprodukte.de  www.leverage.com  www.dienstag.de  www.vorgaben.com  www.schweizer.de  www.erfolgsrechnung.com  www.ergebnis.de  www.wachstumsziel.com  www.wertpapier.de  www.finanzberater.com  www.privatkunden.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

UBS mit fulminantem Start ins Jahr 2015

Zürich - Die Grossbank UBS weist mit einem Gewinn von fast 1,97 Milliarden das beste Quartalsergebnis seit langem aus. Das Vermögensverwaltungsgeschäft und das Investmentbanking erzielten klar bessere Resultate als erwartet.

bg / Quelle: sda / Dienstag, 5. Mai 2015 / 07:41 h

Gegenüber dem Vorquartal stieg der Gewinn um 130 Prozent, gegenüber dem Vorjahresquartal um 88 Prozent, wie die UBS am Dienstag mitteilte. Damit hat die Grossbank sämtliche Erwartungen deutlich übertroffen. Gemäss einer Umfrage der Finanznachrichtenagentur AWP sind die Analysten im Schnitt nur von einem Konzernergebnis von 1,14 Mrd. Fr. ausgegangen.

UBS-Chef Sergio Ermotti zeigt sich entsprechend erfreut. "Wir bewiesen Kundennähe und Risikodisziplin und waren in sämtlichen Unternehmensbereichen und Regionen erfolgreich", lässt sich Ermotti in der Mitteilung zitieren. Die UBS hat dabei die Fachleute mit ihrer Leistung sowohl in der Vermögensverwaltung wie im Investmentbanking überrascht.

Starke Vermögensverwaltung

In der Vermögensverwaltung hat die Grossbank laut Mitteilung mit 1,1 Mrd. Fr. den höchsten bereinigten Vorsteuergewinn seit 2008 erreicht. Das ist gegenüber dem Vorquartal aber auch gegenüber dem Vorjahresquartal eine Steigerung um fast 40 Prozent, wobei sich vor allem das internationale Vermögensverwaltungsgeschäft ausserhalb Nord- und Südamerikas deutlich gesteigert hat.

In diesem Bereich ist der Vorsteuergewinn mit 951 Mio. Fr. um 47 Prozent gegenüber dem Vorquartal angestiegen und hat damit das beste Ergebnis seit 2008 erzielt. Der Ertrag in dieser Sparte hat laut Mitteilung vor allem dank dem vermehrten Handeln der Kunden mit Wertpapieren zugenommen. Die UBS konnte jedoch auch den Geschäftsaufwand senken.

Die in Nord- und Südamerika separat geführte Vermögensverwaltung steigerte den Gewinn gegenüber dem Vorquartal um einen Fünftel auf 253 Mio. Franken, was ein Quartalsrekord darstellt.



Guter Jahresstart für die UBS. /

Die UBS begründet das vor allem mit der gesteigerten Produktivität der Finanzberater. Sie hätten ein branchenführendes Niveau erreicht.

Viele Neugelder

In beiden Vermögensverwaltungssparten sind der UBS im ersten Quartal mit insgesamt 19,2 Mrd. Fr. auch beträchliche Neugelder zugeflossen, wobei die Grossbank nur in der internationalen Vermögensverwaltung das selbst gesteckte Wachstumsziel erreicht hat. Das bereinigte Aufwand-Ertrags-Verhältnis dagegen verbesserte sich in beiden Sparten und lag innerhalb des angestrebten Zielbandbereiches.

Trotz der Einführung von Negativzinsen in der Schweiz hat der Geschäftsbereich mit Unternehmens- und Privatkunden (Retail&Corporate) ebenfalls das beste Quartalsergebnis seit fünf Jahren erzielt.

Investmentbank profitiert vom Auf und Ab der Börsen

Im Investmentbanking, also dem Geschäft mit Wertpapier-Emissionen und -Handel sowie Übernahme- und Fusionsberatungen, erhöhte sich der Vorsteuergewinn gegenüber dem Vorquartal um 232 Prozent auf 774 Mio. Franken. Das Geschäft hat laut Mitteilung von den stärkeren Schwankungen an der Börse und einer regen Kundenaktivität profitieren können.

Das Ergebnis zeige die Leistungsfähigkeit des neuen kundenorientierte und diversifizierte Geschäftsmodell der Investmentbank, schreibt die UBS.

Ein Blick auf die Erfolgsrechnung zeigt dabei, dass die Grossbank über alle Bereiche gerechnet im Geschäft mit Zinsen seit einigen Quartalen stagniert. Der Grund dafür dürfte das rekordtiefe Zinsniveau sein. Das Handelsgeschäft, also der Handel mit Aktien und anderen Finanzprodukte dagegen boomte. Der Ertrag aus diesem Geschäft verfünffachte sich seit dem letzten Quartal. Gegenüber dem Vorquartal stieg er um über 60 Prozent.

Kapitalpolster ausbauen

Mit dem guten Abschneiden im ersten Quartal kann die Bank auch ihr Kapitalpolster weiter ausbauen. So hat die UBS mit einer harten Kernkapitalquote von 13,7 Prozent (CET1) bereits die geforderten Vorgaben von Basel III vollständig umsetzen können.

Auch die Schweizer Vorgabe für die Leverage Ratio sei mit dem Plus von 0,8 Prozent auf 4,6 Prozent bereits erreicht, heisst es in der Mitteilung. Damit sei die Bank nach wie vor die am besten kapitalisierte Bank unter den globalen Grossbanken.

UBS erhöht die Preise für Konten

Beim Ausblick bleibt die UBS in Anbetracht der schwankenden Devisenmärkte und den anhaltenden geopolitischen Spannungen vorsichtig. Weil sich das Zinsumfeld in der Schweiz aber auch in Europa in naher Zukunft kaum ändern werde, werde die Grossbank die Preise für Konten in der Vermögensverwaltung anpassen, heisst es in der Mitteilung.

Wegen diesen Preiserhöhungen rechnet die UBS damit, dass Kunden Gelder abziehen. Dennoch soll der Bank auch im zweiten Quartal unter dem Strich Gelder zufliessen. Darüber hinaus hält die UBS lediglich fest, dass sie sich weiterhin für die disziplinierte Umsetzung der Strategie einsetzen werde, um den langfristigen Erfolg des Unternehmens sicherzustellen.

In Verbindung stehende Artikel




UBS verzeichnet Gewinnsprung





UBS steigert Reingewinn 2014





Verfehlungen in der UBS empören





Hohe Busse für die UBS im Devisenskandal

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Finanzplatz

Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility Eine Gruppe von Schweizer Finanzinstituten hat angekündigt, gemeinsam eine Net-Zero Data Public Utility (NZDPU) zu entwickeln. Die NZDPU wäre ein zentraler Datenspeicher für klimawandelbedingte Emissionen und Verpflichtungen. Es stünde allen Beteiligten offen, einschliesslich Finanzinstituten, Unternehmen und Regierungen. Fortsetzung


Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich Bern - Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt im Wesentlichen ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 erwartet sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,1 %, gefolgt von 1,5 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Die Energielage in Europa hat sich in den vergangenen Monaten entspannt. Der Teuerungsdruck bleibt international aber hoch. Fortsetzung


OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt Das Unternehmen, das den bekannten Chatbot ChatGPT und den Bildgenerator DALL-E entwickelt hat, wird, dank eines neuen Investoren-Interesses, auf 29 Mrd. Dollar geschätzt. Fortsetzung


Prognose: Abkühlung der Konjunktur erwartet Die Expertengruppe Konjunkturprognosen bestätigt ihre bisherige Einschätzung. Für das Jahr 2023 prognostiziert sie ein deutlich unterdurchschnittliches Wachstum der Schweizer Wirtschaft von 1,0 %, gefolgt von 1,6 % im Jahr 2024 (Sportevent-bereinigtes BIP). Diese Prognose geht unter anderem davon aus, dass eine Energiemangellage sowohl im laufenden als auch im kommenden Winter ausbleibt. Fortsetzung


Vor- und Nachteile der Geldanlage: Wie wählt man die richtige Anlageoption aus? Wer ein Vermögen aufbauen will, der muss sein Erspartes entsprechend anlegen. Doch bevor eine Anlage gewählt wird, sollte man sich nicht nur mit den Vor- und Nachteilen auseinandersetzen, sondern sich des Weiteren die Frage stellen, welches Risiko man überhaupt eingehen sollte. Zudem geht es auch um die Frage, wie lange investiert werden soll. Fortsetzung


Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft In Deutschland sind etwa 30 Prozent des bundesweiten Ausstoss an CO₂ auf den Gebäudebau und die Gebäudenutzung zurückzuführen. Die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen wird daher auch im Bausektor immer relevanter - gerade in Anbetracht des Klimawandels und seiner Folgen. Fortsetzung


Arten von Robotern - sechs Arten gegenwärtig verbreiteter Roboter Roboter kommen inzwischen in vielen Bereichen der Wirtschaft und Industrie, aber auch darüber hinaus zum Einsatz. Heute unterscheidet man sechs verschiedene Arten von Robotern: Autonome mobile Roboter (AMRs), fahrerlose Transportsysteme (AGVs) sowie Gelenkroboter, Humanoide, Cobots und Hybride Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Studentische:r Teilzeitmitarbeiter:in Asset Manager Selection (20% - 40%) tätig sein möchte. Aufgaben Du arbeitest bei der Analyse von Anlageprodukten in verschiedenen traditionellen und alternativen Anlagekategorien mit...   Fortsetzung

Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Telemarketingmitarbeiter / Verkaufsberater/ Agent Sales Outbound (Ideal für Studenten) 30% - 100% Wir suchen eine disziplinierte und motivierte Person, um unser Team als Telemarketing-Mitarbeiter/ in zu verstärken. Als Teil unseres Vertriebsteams...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Customer Experience Specialist (alle) Hast du den CX-Faktor bereits in deiner DNA? Bei uns darfst du deine Begeisterung für unsere Kundschaft täglich ausleben. Wir suchen dich: Eine...   Fortsetzung

Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/ w/ d) Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum durch strategisches...   Fortsetzung

Senior Privatkundenberater (alle) Bei uns darfst du dich einbringen und die Kundenberatung der Zukunft und die Digitalisierung des Bankings mitgestalten. Aufgrund eines internen...   Fortsetzung

Geschäftsführer (m/ w/ d) Führung der Schweizer Tochtergesellschaft mit Vertrieb und Service Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für die strategische, personelle und operative...   Fortsetzung