Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.
Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG
US-Bürger werden immer dicker
Washington - US-Bürger werden laut einer Umfrage immer dicker. Der Anteil der Fettleibigen habe im vergangenen Jahr unter Erwachsenen 27,7 Prozent erreicht, teilte das Umfrageinstitut Gallup am Mittwoch mit.
bg / Quelle: sda / Mittwoch, 27. Mai 2015 / 23:46 h
Dies sei der höchste Anteil seit Beginn der Untersuchungen im Jahr 2008 gewesen. Damals hatte er noch bei 25,5 Prozent gelegen, bevor er 2012 auf 26,2 und 2013 auf 27,1 Prozent stieg. Die fettleibigen und die übergewichtigen Erwachsenen machten zusammen laut Gallup sogar 62,9 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in den USA aus.
Übergewichtige würden zunehmend in die Kategorie der Fettleibigen rutschen, warnte Gallup.
Fettleibigkeit nimmt immer mehr zu. /
US-Bürger mit einem Body-Mass-Index (BMI) von mehr als 30 gelten als fettleibig. Der BMI setzt die Körpergrösse ins Verhältnis zum Gewicht.
Laut Gallup stieg die Fettleibigkeit besonders bei Menschen über 45 Jahre und bei Frauen. Wie in früheren Jahren sind Afroamerikaner, Arme und Einwohner südlicher Bundesstaaten wie Mississippi oder Louisiana besonders betroffen. Für die Studie wurden im Laufe des vergangenen Jahres 176'702 US-Bürger befragt.
«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
Sinuslift ohne Angst: Behandlung in Ungarn erleben Ein gesunder Mund ist weit mehr als nur ein schönes Lächeln. Wer unter Zahnproblemen leidet, spürt oft nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch seelischen Stress: Unsicherheit beim Sprechen, Schmerzen beim Kauen oder das ständige Gefühl, etwas aufschieben zu müssen. Besonders bei grösseren Eingriffen - wie dem Knochenaufbau - steigt bei vielen die innere Anspannung. Fortsetzung
Luzern feiert die Vielfalt der Gemeinschaft: Ein Tag der Begegnung und Verbundenheit Am Freitag, dem 23. Mai 2025, steht Luzern ganz im Zeichen der nachbarschaftlichen Beziehungen. Unter der Federführung der städtischen Quartierarbeit und in enger Zusammenarbeit mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie lokalen Initiativen, lädt die Stadt zu einem vielfältigen Tag der Nachbarschaft ein. Fortsetzung
Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen Bonbon-Boutiquen sind Schatzkammern des Geschmacks. Sie verbinden traditionelles Handwerk mit modernen Kreationen und bieten eine Vielfalt, die weit über industrielle Massenware hinausgeht. Ihre Geschichte ist so reichhaltig wie ihr Sortiment - eine Entdeckungsreise für Kenner und Geniesser gleichermassen. Fortsetzung
Importe sichern Schweizer Ei-Versorgung angesichts steigender Nachfrage Die Vorliebe der Schweizer Bevölkerung für Eier nimmt stetig zu. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten, hat der Bundesrat Anpassungen bei den Importbestimmungen beschlossen. Diese Massnahme dient dazu, mögliche Engpässe bis zum Jahresende zu vermeiden. Fortsetzung
Indirect Sourcing SpecialistIndirect Sourcing Specialist (w/ m/ d) Bei Bavarian Nordic setzen wir uns dafür ein, Leben zu retten und zu verbessern, indem wir die Kraft des... Fortsetzung
Praktikant:in Befristet Auf 12 MonateIm Jugendrotkreuz (JRK) Kanton Aargau engagieren sich derzeit rund 270 junge und junggebliebene Freiwillige in diversen Angeboten wie Mentoring für... Fortsetzung