Während der Vorbereitungen auf die WM 2014 in Brasilien soll es auf seinen Konten von 2009 bis 2012 Finanztransaktionen in Höhe von knapp 140 Millionen Franken gegeben haben, was die Behörden als «atypisch» ansehen.
Ricardo Teixeira. (Archivbild) /


Die Staatsanwaltschaft in Rio bestätigte die Ermittlungen gegen den 67-Jährigen, der von 1989 bis 2012 Präsident des Fussballverbandes CBF war.
Gegen Teixeira, dem ehemaligen Schwiegersohn des langjährigen FIFA-Präsidenten João Havelange, waren in den vergangenen Jahren immer wieder Korruptionsvorwürfe laut geworden. Es kam aber nie zu einer Verurteilung. 2012 trat er zurück - offiziell aus gesundheitlichen Gründen.