![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Exportwirtschaft fordert Massnahmen zur InnovationsförderungBaar ZG - Die Zeichen stehen auf Sturm in der Schweizer Exportwirtschaft. Nach einem Exporthöchststand im vergangenen Jahr rechnen die Firmen 2015 mit einem deutlichen Umsatzrückgang und einem schmerzhaften Margeneinbruch. Jetzt appelliert der Branchenverband an die Politik.bg / Quelle: sda / Donnerstag, 11. Juni 2015 / 13:15 h
![]() Die Internationalisierung der kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) sei aufgrund des beschränkten Binnenmarktes seit jeher einzigartig, stellte der Verband Swiss Export am Donnerstag anlässlich seiner Generalversammlung und einer Branchenveranstaltung zum Thema «Innovationsfähigkeit» fest.
In den vergangenen Jahren habe sich die Exportwirtschaft trotz zunehmender Herausforderungen gut behauptet und innovative Lösungen gesucht. Für das laufende Jahr hätten sich aber die Geschäftserwartungen aufgrund der Frankenstärke deutlich verschlechtert. Die betroffenen Betriebe würden alles tun, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren, betonte Swiss Export.
![]() ![]() Die Exportwirtschaft blickt düsteren Zeiten entgegen. /
![]() ![]() Aufruf an die Politik Gleichzeitig fordert der Verband die Politik dazu auf, den Bund zu Massnahmen zur Förderung von Innovationen anzuhalten. Insbesondere die Innovationsförderung durch die Kommission für Innovation und Technologie (KTI) begrüsst der Verband. Eine Neuauflage dieser Initiative sollte aber für einen längeren Zeitraum und weniger bürokratisch als im Jahr 2011 ausgelegt sein. Wichtig sei es zudem «unbedingt, die bilateralen Verträge mit der Europäischen Union zu schützen», um einen diskriminierungsfreien Zugang zum wichtigsten Absatzmarkt sicherzustellen.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|