Kermani sei eine der wichtigsten Stimmen in unserer Gesellschaft, die Menschen unterschiedlichster nationaler und religiöser Herkunft ein friedliches Zusammenleben ermöglichen müsse, hiess es in der Begründung.
In seinen Sachbüchern hat sich der habilitierte Islamwissenschaftler und Muslim unter anderem mit dem Koran und der islamischen Mystik beschäftigt.
Navid Kermani erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015. /


In seinen Romanen wie zuletzt «Grosse Liebe» (2014) geht es um Grundfragen der menschlichen Existenz wie Liebe und Sexualität, Verzückung und Tod.
Kermani hat auch jüngst in Reportagen aus den Kriegsgebieten des Nahen und Mittleren Ostens berichtet. Im vergangenen Jahr rief er in einer Rede vor dem deutschen Bundestag zum 65. Geburtstag des Grundgesetzes zu einer grosszügigeren Flüchtlingspolitik auf.