![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Südkorea meldet zwei weitere Mers-ToteSeoul - Nach dem Mers-Ausbruch in Südkorea im vergangenen Monat ist die Zahl der Todesfälle in dem Land infolge der Atemwegserkrankung auf 31 gestiegen. Zwei weitere Mers-Patienten seien gestorben, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag mit.jbo / Quelle: sda / Freitag, 26. Juni 2015 / 06:17 h
![]() Ausserdem sei ein neuer Infektionsfall dazugekommen. Es handelte sich um einen Arzt aus Seoul, der zuvor Mers-Patienten behandelt habe. Die Zahl der erfassten Mers-Krankheits- und Todesfälle in Südkorea erhöhte sich auf 181.
![]() ![]() Bei mehr als 90 Prozent der Todesfälle waren es nach Angaben der Behörden Patienten mit Vorerkrankungen. /
![]() ![]() Von ihnen seien bisher 81 geheilt worden, hiess es. Es schwebten allerdings 13 Patienten in Lebensgefahr. Ausserdem befanden sich noch fast 3000 Menschen, die sich angesteckt haben könnten, unter Quarantäne. In mehr als 90 Prozent der Todesfälle waren es nach den Angaben der Behörden Patienten mit Vorerkrankungen. Erster bestätigter Mers-Kranker in dem Land war im Mai ein Mann, der zuvor von einer Nahost-Reise zurückgekehrt war. Mers, das erstmals 2012 in Saudi-Arabien nachgewiesen wurde, zählt wie viele Erkältungsviren und auch der Sars-Erreger zu den Coronaviren. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|