Das heutige Wirtschaftsmodell belaste die Umwelt und sei krisenanfällig, schreiben die Grünen am Montag in einer Mitteilung. Weltweit seien dadurch Arbeitsplätze und Lebensqualität in Gefahr.
Der Partei schwebt demgegenüber ein Schweizer «Green-Tech-Valley» vor - eine Wirtschaftsordnung, die die Ressourcen schont und die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Betriebe dank neuer Innovationen stärkt. «Nur eine Wirtschaft, die die Begrenztheit der ökologischen Ressourcen respektiert, kann langfristig erfolgreich sein.»
Ressourceneffizientere Produktionsmethoden
Konkret fordert die Partei Anreizsysteme für Unternehmen, auf ressourceneffizientere Produktionsmethoden umzusteigen.
Die Ressourcen sollen geschont und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. /


Auch die Forschung solle gestärkt werden. Zur Stabilisierung des Frankens brauche es zudem ein «verbindliches Währungsziel».
Tieferen Unternehmenssteuern, wie sie etwa von bürgerlichen Parteien gefordert werden, erteilen die Grünen eine Absage. Diese erwiesen sich als Bumerang.