Am vorbildlichsten sind aber nach wie vor die Kinder, wie aus einer Erhebung der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) hervorgeht. Von den unter 14-Jährigen seien 67 Prozent mit Velohelm unterwegs, schreibt die bfu in einer Mitteilung vom Dienstag. Dies stellt im Vergleich zum Vorjahr (60 Prozent) einen deutlichen Anstieg dar.
Zum Helmtragen verpflichtet sind seit dem 1.
Der Helm wird dieses Jahr öfters getragen. /


Juli 2012 die Fahrer von schnellen E-Bikes. Drei Jahre nach Einführung des Obligatoriums sind 90 Prozent von ihnen mit Helm unterwegs. Als schnell gelten E-Bikes mit einer Tretunterstützung von 25 bis 45 Kilometer pro Stunde, wie das bfu schreibt.
Ein Velohelm reduziert das Risiko schwerer Kopfverletzungen jedoch nur dann, wenn er korrekt sitzt, mahnt die Beratungsstelle. Will heissen: Zwei fingerbreit über der Nasenwurzel, die Seitenbänder gleich satt angezogen, und zwischen Kinn und Band sollte Platz für einen Finger sein.