![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Gastrosuisse fordert Initiative für tiefere PreiseBern - Der Präsident des Gastgewerbe-Verbandes Gastrosuisse, Casimir Platzer, fordert ein Ende von «Schweiz-Zuschlägen» beim Einkauf für Schweizer Gastro-Betriebe. Notfalls will der Verband eine Volksinitiative lancieren, um Abhilfe zu schaffen, wie Platzer andeutet.jz / Quelle: sda / Sonntag, 2. August 2015 / 07:43 h
![]() Schweizer Betriebe bezahlten für ihre Produkte und Leistungen oft weitaus mehr als ihre Mitbewerber im Ausland, sagte Platzer in einem Interview im «SonntagsBlick». So habe das Gastgewerbe von vornherein keine Chance, wettbewerbsfähig zu sein.
Viele Lieferanten und Konzerne verlangten ungerechtfertigte 'Schweiz-Zuschläge' und schöpften dadurch wesentliche Kaufkraft ab. «Wir brauchen endlich faire Preise und Beschaffungsfreiheit.» Platzer fordert die Politik zum Handeln auf. Gastrosuisse plant laut Platzer eine Volksinitiative. Details nennt er indes nicht.
25'000 Arbeitsplätze verloren gegangen Platzer schätzt, dass im Gastgewerbe in den vergangenen fünf Jahren 25'000 Arbeitsplätze verloren gegangen sind. ![]() ![]() Die Gastronomie braucht faire Preise beim Einkauf. /
![]() ![]() «Das ist beängstigend», sagte er. Die Politik scheine sich aber dafür nicht zu interessieren. «In jeder anderen Branche wäre der Aufschrei enorm, wenn zehn Prozent der Angestellten ihre Arbeit verlieren.» Das schöne Wetter im Sommer hat sich laut Platzer positiv auf das Geschäft ausgewirkt. Beim gegenwärtigen Franken-Euro-Kurs sei der nächste Winter eine aber «riesige Herausforderung», sagte der Kandersteger Hotelier. Er habe «grossen Respekt». Er hofft nun, mit «Lieferanten, Politikern und Sozialpartnern» Lösungen zu finden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|