Freitag, 8. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Wirtschaft

Luxuriöse Hotelpools: Einblicke in Premium-Ausstattung und Design-Trends

Kreative und persönliche Abschiedsfeiern: Neue Wege, um Kollegen zu verabschieden

Von der Vision zur Realität: Effektive Umsetzung innovativer Dienstleistungskonzepte

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Holzstuhl und Ergonomie: Gleichgewicht zwischen Stil und Komfort

Schlechtes Wetter für Fenster - die wichtigsten Pflegetipps

Abenteuer im Schnee: Ideen für Winterausflüge mit Kindern

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.moratorium.net  www.bundespraesidentin.at  www.identifizierung.de  www.humanitaerer.com  www.beachtung.net  www.menschenrechtsrat.at  www.organisation.de  www.fluechtlinge.com  www.zivilbevoelkerung.net  www.vollversammlung.at  www.schweizer.de

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Burkhalter setzt sich für Menschenrechte ein

New York - An Treffen im Rahmen der UNO-Vollversammlung in New York hat Bundesrat Didier Burkhalter am Dienstag die Staaten aufgefordert, mehr für die Einhaltung der Menschenrechte und die Konfliktprävention zu tun. Sein Ruf nach zusätzlicher humanitärer Hilfe fand Anklang.

bg / Quelle: sda / Mittwoch, 30. September 2015 / 09:45 h

An einer Konferenz über Flüchtlinge und Vertriebene, zu der die grossen Industriestaaten G7 geladen hatten, sagte Burkhalter am Dienstag (Ortszeit), gegenwärtig überträfen die globalen humanitären Bedürfnisse bei weitem die finanziellen Mittel humanitärer Organisationen wie dem IKRK und dem UNO-Flüchtlingswerk UNHCR. Die Spendenaufrufe der UNO hätten in diesem Jahr nur 43 Prozent der erforderlichen Mittel erbracht. Die Schweiz habe das Budget für humanitäre Hilfe in den vergangenen vier Jahren um 50 Prozent auf 500 Millionen Dollar erhöht. Vor kurzem habe sie zusätzliche 72 Millionen Dollar für die Syrien- und Irakkrise gesprochen. «Das ist sicher nicht genug, aber wenn andere auch mehr tun, können wir etwas bewirken», sagte Burkhalter. Nach besagter Konferenz kündigten die G7-Staaten (USA, Grossbritannien, Kanada, Frankreich, Italien, Japan und Deutschland) zusammen mit sieben weiteren Ländern Hilfen von insgesamt annähernd 1,9 Milliarden Dollar an. Das Geld soll insbesondere dem UNHCR und dem Welternährungsprogramm (WFP) überwiesen werden. Es fliesst aber auch an Aufnahmeländer wie die Türkei, Libanon und Jordanien.

Humanitärer Dialog mit Syrien

Die Schweiz, sagte Burkhalter, helfe bereits Nachbarländern Syriens, ihre Fähigkeiten, Flüchtlinge aufzunehmen, zu stärken. So habe sie in den letzten Monaten geholfen, 42 Schulen in Libanon und in Jordanien zu sanieren. Weitere Schulen sollen folgen und insgesamt Platz für rund 56'000 Schüler bieten. An einem Ministertreffen zur Syrienkrise sagte Burkhalter, um die humanitäre Krise einzudämmen müsse der Krieg in Syrien endlich beendet werden. Mit dem kommenden Winter drohe eine Katastrophe für die leidende Zivilbevölkerung. Viele weitere Flüchtlinge würden den immer gefährlicheren Weg nach Europa nehmen. Die Schweiz halte seit 2013 einen humanitären Dialog mit dem Iran und Syrien.



Didier Burkhalter ruft zu mehr humanitäre Hilfe auf. /

Dieser ziele darauf ab, ungehinderten Zugang und bessere Arbeitsbedingungen der humanitären Organisation in Syrien zu erreichen, sagte Burkhalter. Sein Land unterstütze die Bemühungen des UNO-Sondergesandten für Syrien, Staffan de Mistura. Dieser schlägt parallele thematische Diskussionen vor mit innersyrischen Arbeitsgruppen. Als Berater für Politik und Recht steht der Schweizer Rechtsprofessor Nicholas Michel dem Sondergesandten De Mistura zur Seite. Michel war von 2004 bis 2008 höchster Rechtsberater der UNO.

Mehr Beachtung des Menschenrechtsrates

Am Mittwoch nimmt Burkhalter an einer offenen Debatte des Sicherheitsrates über die Situation in Syrien teil. Schon am Dienstag wies Burkhalter darauf hin, dass der Rat mehr auf die Wahrung der Menschenrechte in seinen Beschlüssen achten sollte. «Das UNO-System muss besser auf die Identifizierung möglicher Krisen reagieren - Menschenrechte sind eine der Hauptindikatoren», sagte Burkhalter. Er empfahl, dass der Menschenrechtsrat in Genf vom Sicherheitsrats als starker Partner eingesetzt werden und mehr auf dessen Arbeit gebaut werden sollte.

Todesstrafe-Moratorium ab 2025 gefordert

Der Aussenminister nahm auch an einem Treffen über die Abschaffung der Todesstrafe teil, eine der Prioritäten der schweizerischen Aussenpolitik. Ziel ist es, ein weltweites Moratorium ab 2025 zu erreichen. Die Schweiz sei der Ansicht, dass die Todesstrafe keine abschreckende Wirkung erziele und diskriminierend sei. Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga beendete ihre Teilnahme am UNO-Gipfel in New York am Dienstag. Sie lobte die Vereinten Nationen dafür, mit der Verabschiedung der nachhaltigen Entwicklungsziele in der Moderne angelangt zu sein. Die Staaten hätten zudem gezeigt, dass ein politischer Wille zur Zusammenarbeit bestehe.

In Verbindung stehende Artikel




Waffenruhe in Syrien sei ein «Schritt in richtige Richtung»





Solidarität mit Flüchtlingen in Genf





Appell gegen die Todesstrafe lanciert





G7 und Golfstaaten geben 1,8 Milliarden Dollar für Flüchtlingshilfe





Merkel und Sommaruga pochen auf Schutz von Frauenrechten

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Soziales

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung


Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Bundesrat

Datendiebstahl bei IT-Firma XPlain - auch Regierungsdaten gestohlen Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören Kundeninformationen, Finanzdaten, geistiges Eigentum und Daten von Schweizer Behörden. Fortsetzung


Kartellgesetz im Automobilmarkt: Bundesrat kündigt den Erlass der KFZ-Verordnung an Ab dem 1. Januar 2024 wird der Bundesrat eine Verordnung namens «KFZ-Verordnung» einführen, die sich mit dem Wettbewerbsrecht im Automobilsektor befasst. Diese Verordnung soll sicherstellen, dass das Kartellgesetz im Automobilmarkt klarer interpretiert wird und wettbewerbsschädliche Absprachen und eine Abschottung des schweizerischen Automobilmarktes verhindert werden. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Fachspezialist Bautechnik (w/ m/ d) Begutachtung und Beaufsichtigung der Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Ertüchtigung und des Zustandes kerntechnischer Bauwerke, insbesondere...   Fortsetzung

Präsident/ in resp. Vizepräsident/ in der Schlichtungskommission für Mietsachen Sense und See Besonderheiten ??Die Schlichtungskommissionen für Mietsachen behandeln Streitigkeiten aus Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen. Sie tragen...   Fortsetzung

Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Digital Content Manager 80-100% (m/ w) In der historischen Stadt Luzern ist eine traditionsreiche Finanzinstitution mit breitem Dienstleistungsangebot und sozialem Engagement fest...   Fortsetzung