Die sogenannten Vote-Action-Events finden in Bern, Basel, Zürich, Luzern, Lausanne, Interlaken BE, Lugano und Mendrisio TI statt, wie easyvote am Mittwoch mitteilte. Vor Ort informieren Freiwillige, wie das Wählen funktioniert und welche Kandidierenden zu den Wählerinnen und Wählern passen. Das Wahlcouvert könne aber auch schon ausgefüllt vorbeigebracht und abgeschickt werden.
Um in ihrem Bekanntenkreis zusätzliche Jugendliche zum Wählen zu mobilisieren, würden die jungen Erwachsenen zudem aufgefordert, ein Foto mit dem Hashtag «VoteNow2015» auf sozialen Medien zu veröffentlichen.
Auch Junge sollen wählen gehen. /


Noch besser sei es, seine Freunde gleich zum nächstgelegenen Briefkasten mitzunehmen und dort das Wahlcouvert abzugeben, schreibt easyvote.
Der Jugendwahltag gehört zur Kampagne VoteNow2015, deren Ziel es ist, die Wahlbeteiligung von jungen Erwachsenen auf 35 Prozent zu erhöhen. Heute liegt diese bei etwa 32 Prozent. Das Gespräch im persönlichen Umfeld sei das wichtigste Mittel, um das politische Interesse zu fördern, schreiben die Verantwortlichen. easyvote ist ein Projekt des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente.