Mittwoch, 20. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Innovative Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf: Leasing, Kredite und mehr

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mit Robotereinsatz zu mehr Effizienz in Ihrem Unternehmen

Roboter-Automatisierung und schlanke Produktion

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Boulevard

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Öko-freundliche und nachhaltige Babygeschenkideen für den bewussten Käufer

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.virtuose.info  www.amtsinhaber.net  www.suspendierung.com  www.blatters.info  www.verlierer.net  www.machthabern.com  www.anspruch.info  www.spekulationen.net  www.hochrangige.com  www.kollateralschaeden.info  www.vertreter.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Blatter und die schweren Turbulenzen der Kolosse

Was nach seiner Wiederwahl Ende Mai undenkbar schien, ist Tatsache: Sepp Blatter, während Jahrzehnten der eigentliche Virtuose unter den Fussball-Machthabern, hat ab sofort Hausverbot im «Home of FIFA» - und mit ihm stürzte auch der UEFA-Boss Platini.

cam / Quelle: sda / Donnerstag, 8. Oktober 2015 / 17:54 h

Kurz vor dem Mittagessen thronte Blatter in seinem üppig ausgestatteten Büro und kümmerte sich um seine Lebensaufgabe. Als am Abend zuvor auf englischen News-Plattformen erste Mutmassungen gestreut worden waren, Blatter könnte am Donnerstag nach 40-jährigem Engagement im Weltverband die totale Entmachtung drohen, blieb der FIFA-Chef ruhig. Auch im innersten Zirkel des Wallisers hatte offenbar kaum jemand mit der Roten Karte gerechnet.

Enge Vertraute Blatters taxierten die wilden Spekulationen als mediale Sturmwarnung - mehr nicht. Sie verkannten den Ernst der Lage komplett. Im eigenen Haus hatten die massgeblichen Juristen den Daumen bereits gesenkt. Um 12.23 Uhr veröffentlichten die zuständigen Kammern der Ethik-Kommission ihren Entscheid. Insidern zufolge hat das Gremium seinen weitreichenden Beschluss unabhängig vom vor zwei Wochen eingeleiteten Strafverfahren der Schweizer Bundesanwaltschaft und nach detaillierten Befragungen der Betroffenen gefasst.

«Mein grösster Verdienst ist, dass aus dem Fussball eine weltweite Bewegung geworden ist», erklärte Blatter vor ein paar Monaten gegenüber der Sportinformation. Und: «Gib deinem Bruder nicht den Fisch, sondern bring ihm bei, einen Fisch zu fangen.» Seine damalige Selbstwürdigung erhält angesichts der düsteren Aktualität eine völlig neue Bedeutung: Global gewiss ist ihm derzeit nur der Spott, und trocken gelegt wurde über Nacht der dickste Fisch - nämlich er selber.

Imageschaden ist ein Fiasko

«Entweder er räumt auf, oder er ist weg.» Hans-Joachim Eckert, seit vier Jahren Vorsitzender der Ethik-Kommission, hat sich im Zusammenhang mit Blatter schon kurz nach seiner Wahl in einem Interview pointiert geäussert. Am 8. Oktober 2015 machte der deutsche Richter seine Drohung wahr.



Sepp Blatter hat ab sofort Hausverbot im «Home of FIFA». (Archivbild) /

Nach umfangreichen Abklärungen beendete der Strafrechts-Experte nicht nur die Karriere des einflussreichsten FIFA-Players der letzten Dekaden. Er sorgte mit der sofortigen Suspendierung von Blatter und Platini auch dafür, dass zwei der bedeutendsten internationalen Sportverbände gleichentags ihren obersten Kopf verloren.

In den Strukturen der beiden schwer ramponierten Kolosse sind zwar organisatorische Notfallpläne vorhanden, die Vize-Präsidenten werden nachrücken. Sowohl im UEFA-Glaspalast am Lac Léman als auch im noblen Home of FIFA auf dem Zürichberg wird die Bürokratie nicht stillstehen. Aber gegen den Imageschaden kommt weder der eine noch der andere Apparat an. Das auf präsidialer Ebene angerichtete Fiasko ist auf der hauseigenen Richter-Skala nahezu uneingeschränkt, die Kollateralschäden des Bebens sind unabsehbar.

Hochrangige Fussball-Vertreter taxierten den Sturz der beiden mächtigsten Amtsinhaber unumwunden als «Super-GAU». Wenn die oberste Instanz einer Bewegung, die pro Jahr nicht nur über 3 Milliarden Euro umsetzt, sondern für sich in Anspruch nimmt, das globale Leitbild des Sports zu verkörpern, auf juristischem Weg aus dem Verkehr gezogen werden muss, bleibt ein gewaltiger Trümmerhaufen zurück.

Wolfgang Niersbach als Nachfolger?

In den kommenden Tagen dürfte die Exekutive beider Verbände tagen, um eine sofortige Neuausrichtung zu erörtern. Das Vakuum im Zentrum rückt die Geldpumpen der Fussball-Industrie in ein ganz schlechtes Licht. Wer in der Lage ist, den Zerfall aufzuhalten, ist schwierig zu prognostizieren. Zu viele Seilschaften sind involviert, zu verseucht ist das System, zu hoch die Ansteckungsgefahr.

Wolfgang Niersbach, als gut vernetzter DFB-Chef und Mann mit bisher einwandfreiem Curriculum Vitae, käme als als integere Führungspersönlichkeit für den Job an der FIFA-Spitze infrage. Der zweitgrösste Verlierer neben Blatter kann als designierter Schirmherr des Weltfussballs kein Thema mehr sein: Michel Platini. In seiner Causa sind sich die Experten einig: «Er ist politisch tot.» Der Befürworter von Katar 2022 ist als Teil von FIFA-Gate 2015 endgültig nicht mehr tragbar.

In Verbindung stehende Artikel




Blatter: «Hätte nach WM 2014 zurücktreten sollen»





SFV und Gilliéron halten sich zurück





Michel Platini wehrt sich mit Einsprache





Die Karriere von Sepp Blatter in der FIFA





Blatter und Platini per sofort suspendiert





FIFA-Ethikkommission will Sepp Blatter für 90 Tage suspendieren

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




International

FCB verleiht Dimitri Oberlin nach Belgien Basels Stürmer Dimitri Oberlin wird wie schon in der abgelaufenen Rückrunde ausgeliehen: Diesmal nach Belgien zu Zulte Waregem. Fortsetzung


Die Millionen auf der Ersatzbank Längst sind die Zeiten vorbei, in denen Fussball «nur» ein Sport war, heutzutage steht hinter der beliebten Sportart ein riesiges Business. Fortsetzung


Fussball

Fussball-Herz, was will du mehr - Die originellsten Fanartikel Trikot, Schal und Fahne - Die Zeiten scheinen sich wohl nie zu ändern, in denen nicht das klassische Fanartikel-Trio eine typische Fankurven-Szenerie optisch beherrscht - auf den ersten Blick wohlgemerkt. Fortsetzung


Das neue Zuhause der Fussballgeschichte Das FIFA World Football Museum direkt beim Bahnhof Enge im Herzen von Zürich gelegen, ist der Treffpunkt für alle Fussball- und Sportfans. 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche bilden eine multimediale, interaktive Erlebniswelt. Fortsetzung


Sport

Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Functional Training - Das Krafttraining mit dem eigenen Gewicht Funktionstraining ist eine Form des Krafttrainings, die sich auf die Bewegungen konzentriert, die du im Alltag und beim Sport ausführst. Im Gegensatz zum Bodybuilding, das sich auf die Vergrösserung der Muskelmasse konzentriert, zielt das Funktionstraining darauf ab, die Kraft, die Beweglichkeit und die Balance zu verbessern. Fortsetzung


Recht

Urteil: Computer alleine haben keinen Anspruch auf Urheberrecht In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. Fortsetzung


New York Times prüft Urheberrechtsklage gegen OpenAI Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Naturkosmetikerin mit Verkaufserfahrung 30% für unser Naturkosmetik - Atelier und unsere farfalla Filiale in Luzern per sofort oder nach Vereinbarung gesucht. Wir sind ein Schweizer...   Fortsetzung

Senior Legal Consultant 80-100% (m/ w/ d) Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende zusammenschliessen. Ab diesem Zeitpunkt agieren wir unter einem...   Fortsetzung

Personal Trainer 50-100% Wir erwarten: Erfahrung in und Begeisterung für Krafttraining, Ernährung und Gesundheit inkl. entsprechende Ausbildung/ -en in diesen Bereichen....   Fortsetzung

Kantonsgerichtsschreiber/ in (100 %) Kantonsgericht Für das Kantonsgericht suchen wir nach Vereinbarung Sie als Kantonsgerichtsschreiber/ in (100 %) Ihre Aufgaben Verfassen von...   Fortsetzung

Bademeister/ in mit technischer Verantwortung (80-100%) Ihre Aufgaben Badeaufsicht Unterhalt und Überwachung der technischen Anlagen des Bogn Sedrun Zuständig für die Umsetzung der hygienischen...   Fortsetzung

Gerichtsschreiber/ in (80 - 100 %) Ober- und Verwaltungsgericht Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir für das Ober- und das Verwaltungsgericht nach Vereinbarung Sie als...   Fortsetzung

National Educator/ in Schweiz 100% Dein Verantwortungsbereich : Betreuung von Partnern bei technischen Fragen Erarbeitung von neuen Konzepten und Entwicklung von Seminaren in unserer...   Fortsetzung

Jurist*in Das Tiefbau- und Entsorgungsdepartement leistet zur hohen Lebensqualität der Stadt Zürich einen wichtigen Beitrag: Wir planen, bauen, pflegen und...   Fortsetzung