Mittwoch, 6. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt

Sabine Wunderlin - Fotografin in einer Umbruchzeit

Personenfreizügigkeit: Einwanderung erweitert das Arbeitsmarktpotenzial

Wirtschaft

Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler

In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg

Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz

Immobilienmakler in der Schweiz werden - die Ausbildung im Überblick

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Effizient und Stilvoll: Wie Sie Ihr Fotostudio-Büro perfekt Gestalten

Sehenswerte Museen in der Schweiz

Kommunikation

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice

Wie modernes Webdesign Unternehmen zum Erfolg führt

Boulevard

Sessel und Sofas kaufen: Ratgeber

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab

Proteinreiche Weihnachtsgenüsse: Kulinarische Inspirationen für den Fitness-Enthusiasten

SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik

Wissen

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Neurowissenschaftler können Songs aus der Gehirnaktivität rekonstruieren

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.saeugling.net  www.geschaeftchen.at  www.dampfende.org  www.ritanpark.eu  www.korrespondent.com  www.regionen.net  www.hersteller.at  www.windelproduzenten.org  www.wohlbehagen.eu  www.konsistenz.com  www.schultern.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kai Dang Ku - Windelweich

Chinas Wirtschaft ist hinter den USA weltweit die Nummer 2. In einem zukunftsweisenden Bereich wird das Reich der Mitte das Land der unbegrenzten Möglichkeiten bald ein- und überholen: im Windelverbrauch.

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 26. Oktober 2015 / 08:42 h

Frau Chen - Hochschulabschluss, anfangs dreissig, im Marketing tätig - geht frühmorgens vor der Arbeit mit ihrem zweieinhalbjährigen Augapfel Xiao Mian im Pekinger Ritanpark Luft schnappen. Für einmal ist die notorisch schmutzige Luft relativ sauber. Den kleinen Mian plagt, bevor er von Mamma in die Krippe gebracht wird, noch ein Geschäftchen. Frau Chen tut das, was in China seit langem üblich ist. Sie nimmt ihren Kleinen von hinten bei den Armen, geht ein wenig in die Ecke, hebt ihn hoch und Xiao Man verrichtet mit gespreizten Beinchen ein kleines (xiao bian), dann plötzlich noch ein grosses Geschäftchen (da bian) mit unübersehbarem Wohlbehagen. Wohlwollend nicken die Umstehenden.

O-Beine?

Die Hosen von Xiao Man bleiben auch beim Pippi und Pappa machen an, denn es sind die traditionellen chinesischen Schlitzhosen Kai Dang Ku, übersetzt etwa «offener Schritt Hose». Obwohl Frau Chen und ihr Mann der rasch wachsenden Mittelklasse angehören, wird beim Einzelkind Mian auf relativ kostspielige Wegwerfwindeln meist verzichtet. «Meinem Kind», sagt die Mutter, «bekommt Kai Dang Ku sehr viel besser, als das irgendwelche Windeln je könnten». Ein Rentner, selber Vater von vier Kindern, meint zudem, dass Instant-Windeln schädlich für die Fruchtbarkeit der Knaben seien und überdies O-Beinen Vorschub leisteten. Tatsache allerdings ist, dass in Chinas städtischen Regionen über 90 Prozent der Eltern bereits regelmässig Wegwerfwindeln verwenden. Der Markt ist vielversprechend und riesig, denn auf dem Land wickeln erst rund 10 Prozent der Eltern ihre Sprösslinge in Einwegwindeln. Rechne: ein Baby verbraucht im Schnitt drei bis fünf Windeln pro Tag, was bei zwei bis drei Jahren Windelverbrauch rund 5'000 Windeln bedeutet. Derzeit werden in China pro Monat eine Milliarde Einwegwindeln verbraucht. Tendenz steil ansteigend.

Öko-Bilanz

Die Aussichten lassen denn chinesische wie ausländische Windelproduzenten träumen. Im vergangenen Jahr, so zeigen Statistiken, wurden in China für 29 Milliarden Yuan Renminbi - umgerechnet etwa 4,3 Milliarden Franken - Windeln umgesetzt. Im Jahre 2017 sollen es dann bereits vier mal mehr, also weit über 100 Milliarden Yuan Renminbi sein. Kein Wunder, dass es in China rund ein Tausend Windelproduzenten gibt, wobei allerdings die Top 10 - darunter die grossen amerikanischen und japanischen Anbieter - satte achtzig Prozent des Marktes unter sich aufteilen. Besorgte Umweltschützer in China haben bereits darauf hingewiesen, dass Wegwerfwindeln einer sauberen Umwelt extrem abträglich seien. Der Abbau von petrochemischen Substanzen in den Windeln, warnen sie, dauere 200 bis 500 Jahre. Doch bei einem Vergleich der Öko-Bilanz von Waschwindeln und Wegwerfwindeln sind sich, wie so oft bei Öko- und Klima-Themen, die Experten nicht einig.



Chinesischer Junge mit Kai Dang Ku-Hose: Bereit fürs «da bian». /

Einige Experten behaupten sogar, es gebe in der Umwelt-Bilanz von Wasch- und Wegwerfwindeln keinerlei Unterschied. Nur so viel steht fest: bereits kommen die ersten Hersteller mit Öko-Instant-Windeln auf den Markt

Dampfende Waschküche

Ihr Korrespondent ist in seinen ersten Jahre natürlich noch mit Baumwoll-Molton-Windeln aufgewachsen. Erinnerungen daran habe ich natürlich nicht. Aber als der kleine Bruder gewickelt, geölt und gepudert wurde, blieb mir vor allem die dampfende Waschküche im Keller in Erinnerung und das dazu gehörende Mittagessen mit köstlichen Zwiebel-, Käse- und Apfel-Wähen. Auch die Tochter ihres Korrespondenten hat noch mit wiederverwendbaren Windeln ihre ersten Jahre verbracht, und erst ihre Kinder dann haben sich - in China - mit weichen Wegwerfwindeln langsam an die Wirklichkeit dieser Welt gewöhnen müssen. Mittlerweile investieren auch die chinesischen Windelhersteller massiv in Forschung und Entwicklung. Denn von den ganz grossen - etwa Pampers von Proctor&Gamble, die in Europa ein Synonym für Instant-Windeln geworden sind - haben die chinesischen Windelfabrikanten schnell gelernt. In Windel-Labors, vollgestopft mit Technik vom Feinsten, wird die Verdauung der Säuglinge sozusagen bis zur xten Stelle hinter dem Komma erforscht. Von Pippi bis zur Konsistenz des grossen Geschäftchens - nichts bleibt den Windelforschern verborgen. Der neueste Wurf, konnte man neulich in einer Zeitung lesen, sei eine Windel mit der theoretischen Kapazität von sieben Pfund Flüssigkeit. Igitt!

Qualität ist gefragt

Die kostenintensive Forschung hat ihren Preis. Ein ausländisches Spitzenprodukt kann bis zu drei oder gar vier Yuan - umgerechnet rund 50 Rappen - kosten. Die chinesischen Windeln sind viel billiger. Aber, wie ein besorgter chinesischer Vater auf Sina-Weibo bloggte, man braucht nach jedem Pippi eine neue Windel, während bei ausländischen Produkten drei Pippis möglich seien, ohne dass der Säugling an Wohlbefinden verliere. Viele chinesische Eltern setzen auf die kostspielige Variante. Für das staatlich verordnete Einzelkind ist nur das Allerbeste gut genug. Kommt dazu, dass man nach Skandalen, ähnlich wie beim Milchpulver, der chinesischen Qualität nicht über den Weg traut. Das wird sich auch dann nicht ändern, wenn in naher Zukunft die Ein-Kind-Familienpolitik gelockert wird und zwei Kinder erlaubt sein werden. Im Pekinger Ritanpark hat Frau Chan ihren kleinen Mian auf eine Parkbank gelegt und wickelt ihn vorsichtig in Pampers, sie verwöhnt (to pamper) ihn also. Sie zuckt mit den Schultern und meint, dass teure Wegwerfwindeln in der Krippe einfach praktischer seien. Aber zu Hause und im Park: nur und ausschliesslich Kai Dang Ku. Die Moral von der Geschicht: Das kleine und grosse Geschäftchen von Xiao Mian ist für Windelhersteller das ganz grosse Geschäftchen.

In Verbindung stehende Artikel




Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle





Argentinien wirft US-Konzern Procter & Gamble Steuerbetrug vor

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Wirtschaft

Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter Gemäss den aktuell publizierten Tourismusprognosen, welche BAK Economics im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erstellt, wird die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz nach einem Rekordsommer im Winter 2023/24 nur leicht zunehmen auf 17.5 Mio. Logiernächte (+66'000, +0.4% gegenüber 2022/23). Fortsetzung


KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums Die Schweizer Wirtschaft wird von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) getragen. Im Jahr 2021 boten die KMU rund 3,1 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz. Das sind 64 000 mehr als im Jahr 2020. In den letzten zehn Jahren ist der Anteil der Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten gestiegen, während der Anteil der Unternehmen mit 10 bis 49 Beschäftigten gesunken ist. Fortsetzung


Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Gesellschaft

Italianità in der Schweiz Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. Fortsetzung


EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. Fortsetzung


Ist KI wirklich so sicher? KI-Pionier Hinton verlässt Google, um uns zu warnen Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. Fortsetzung


Ausland

Ein Dank an Peter Achten (1939-2022) Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. Fortsetzung


Hunderte demonstrieren in Istanbul zum Gezi-Jahrestag Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. Fortsetzung


Islamischer Staat setzt Offensive im Norden Syriens fort Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene Offensive zurückzuschlagen, seien gescheitert. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Finance Manager (m/ w/ d) Mit breiter Erfahrung im Produktionsumfeld Ihre Aufgaben Gesamtverantwortung für das Accounting und das Controlling Lieferung proaktiver,...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Werkstudent*in Kundendienst Administration (w/ m/ d) 40-100% Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch gestalten wir die Zukunft mit hochwertigen...   Fortsetzung

Sustainability Manager #2819 Sustainability Manager #2819 Das erwartet dich In dieser Funktion bist du die führende Kraft bei der Erstellung, Umsetzung, Überwachung und...   Fortsetzung

Betriebsleiter*in CONTACT Anlaufstelle Biel und Suchtbehandlung Tavannes, 80% CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese hat zum Ziel, die Risiken und negativen Folgen des...   Fortsetzung

Senior Projektmanager (w/ m/ d) Ihre Aufgaben   Planung, Initiierung und selbstständige Führung der zugeteilten IT-Projekte, über alle Phasen von der Idee bis zum Abschluss...   Fortsetzung

Managing Director / Head of Sales Schweiz (m/ w/ d) Strategische Rolle in einem dynamischen und multinationalen Familienunternehmen Sorgen Sie für nachhaltiges Wachstum durch strategisches...   Fortsetzung

Samichlaus, Schmutzli und Helferli gesucht für Samichlouszunft Bärn Über uns Die Samichlouszunft Bärn ist eine traditionsreiche Vereinigung, die sich der Pflege und Erhaltung der schweizerischen Weihnachtstradition...   Fortsetzung