Mittwoch, 27. Dezember 2023
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Bundesrat beschliesst Neuordnung der Finanzierung für überbetriebliche Kurse in der beruflichen Bildung

Grundlagen für Schweizer Datenökosystem beschlossen

Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu

Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail

Wirtschaft

Wohnen, wo andere Urlaub machen: Ihre Engel & Völkers Immobilie in Freienbach am Zürichsee

Produktiv im Homeoffice - effizient arbeiten und Ablenkungen minimieren

Mehrsprachige Kommunikation im Geschäftsumfeld

Kleine Geschäfte, grosse Träume: Strategien zur Umsatzsteigerung

Ausland

Macau in China weiter unter Druck

Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen

Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen

Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai

Sport

Die Geschichte der Sportbekleidung

Effektive Home-Workouts: So bleibt man auch zu Hause fit

Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars

Technologische Fortschritte im Fitnessbereich

Kultur

«Neoncore» - Neon-Objekte von Emanuel Mooner

Die Alpsaison wird immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich

Blutch - Demain! im Cartoonmuseum Basel

Kommunikation

Sicherheit im Internet: Nur jeder fünfte verwendet Zwei-Faktor-Authentifizierung

Die Zukunft des Online-Branding: Innovative Trends in Webdesign und Entwicklung

Mehr als nur Videospiele: Virtual Reality findet heute zahlreiche Anwendungen in der Wirtschaft

Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating

Boulevard

Die Auswirkungen frühzeitiger Spracherziehung auf die kognitive Entwicklung

Matcha-Tee: Die richtigen Utensilien für höchsten Genuss

Lady Dianas Stickkleid mit Stoff aus St. Gallen versteigert: Rekordpreis

Die Vorteile der klinischen Ernährung von Abbott Nutrition

Wissen

Die Zukunft der Kunstausbildung: ZHdK bestätigt als beitragsberechtigt durch den Bund

AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten

Studie belegt: Musiksammeln steigert den Hörgenuss signifikant

Neues Antibiotikum entschlüsselt

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.quadratkilometer.org  www.pissoirs.ch  www.toilette.net  www.parteisekretaer.de  www.renovation.eu  www.pekinger.info  www.wettbewerb.at  www.regionen.com  www.zwischenwaende.org  www.allerdings.ch  www.metropolen.net

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2023 by news.ch / VADIAN.NET AG

Kleines Geschäftchen in der Grossen Halle

Bei den grossen Geschäften der Politiker in den «Zwei Sessionen» in der Grossen Halle des Volkes in Peking geht es am Rande auch um vermeintlich weniger Wichtiges. Dennoch, so ein Abgeordneter, ist mit kleineren Geschäften die «Zivilisation» betroffen.

Peter Achten / Peking / Quelle: news.ch / Montag, 21. März 2016 / 08:32 h

Li Jinzao, Chef der Nationalen Tourismus-Administration, brachte es am Rande des jährlichen grossen Polit-Powwos in einem Interview mit der Tageszeitung «Global Times» - einem Ableger des Parteisprachrohrs «Renmin Ribao» - auf den Punkt. Die vor einem Jahr ausgerufene Toiletten-Revolution, so der umtriebige Li, müsse entschlossen im ganzen Lande und auf allen Ebenen vorangetrieben werden. Obwohl öffentliche Toiletten als nicht gerade wichtiges Thema gelten, seien dennoch davon alle Bürger und jeder in- und ausländische Tourist davon betroffen, stellte Li treffend fest. Viele Leute hätten Schwierigkeiten, innert nützlicher Frist Toiletten zu finden, und bemängelten einen niedrigen Hygiene-Standard.

A-Standard

Li kündigte an, dass im laufenden Jahr in Stadt und Land 170'000 neue Lokusse gebaut und 80'000 auf einen höheren Stand verbessert werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde ähnlich viel gebaut und renoviert. Ein grosser Teil der diesjährigen «Revolution» wird sich darauf konzentrieren, die öffentlichen WCs auf A-Standard zu bringen. In China heisst das, die Räume mit Wasserklos und Handwaschmöglichkeiten auszustatten, sowie für Behinderte und Kinder speziell einzurichten. Es heisst aber auch, Einzel-Toiletten und nicht wie bis vor einiger Zeit Plumpsklos mit bis zu acht Plätzen ohne Zwischenwände. Zudem sind pro Quadratmeter nicht mehr als drei Fliegen erlaubt? In Peking und andern Grossstädten werden die öffentlichen Bedürfnisanstalten mit bis zu fünf Sternen bewertet. Es versteht sich von selbst, dass die Abgeordneten der «Zwei Sessionen» in der Grossen Halle des Volkes ihre kleinen und grossen Geschäftchen - Xiao Bian und Da Bian auf Chinesisch - in einer top-hygienischen kleinen Halle mit Fünf-Stern-Standard verrichten. Aber auch wenn sich die Politiker ausserhalb der Grossen Halle befinden, kommen sie mit ihrer Notdurft in der Hauptstadt Peking nie in Not. Es gibt über 20'000 öffentliche Toiletten im Herzen Chinas. Das sind 25 Toiletten pro Quadratkilometer, wie die städtischen Statistiker zahlenverliebt feststellen. Somit gibt es innerhalb der Vierten Ringstrasse alle 350 Meter ein Klo, d.h. dass man auch in grösster Not nicht mehr als fünf Minuten gehen - oder rennen - muss. Aber auch wer zwischen der vierten und fünften Ringstrasse unterwegs ist, findet alle 500 Meter Erleichterung. Was für ein Fortschritt. 1949, als die Kommunisten die Macht übernommen haben, gab es gerade einmal 500 öffentliche Plumps-Klos in Peking.

Zivilisation

Die «Revolution» freilich betrifft nicht nur die grossen chinesischen Metropolen. Denn es handelt sich um nichts weniger als eine Frage der «Zivilisation», wie sich ein Volkskongress-Abgeordneter auszudrücken beliebte. Neben der Zivilisation freilich geht es auch um volkswirtschaftliche und gesundheitliche Fragen. Der Tourismus wird immer mehr zu einem Stützpfeiler der sich zu Dienstleistungen und Konsum hin orientierenden Volkswirtschaft. Saubere Toiletten, welcher Tourist und welche Touristin wüsste das nicht, sind dabei nicht von zu unterschätzender Bedeutung. Saubere Toiletten freilich sind auch für die Volksgesundheit nicht zu vernachlässigen.



Öffentliche Toilette in Peking (2014): Ziel der WC-Revolution sind auch Einzel-WC's. /

Nach Fu Yanfen, Wissenschafter bei der Chinesischen Präventions- und Kontrolle-Behörde, sind rund 80 Prozent der ansteckenden Krankheiten wie Durchfall oder Cholera auf mangelnde Toiletten-Hygiene zurückzuführen. In der südöstlichen Provinz Jiangsu, wo bislang am meisten Fortschritte erzielt worden sind, weiss man um die Schwierigkeiten. «Die meisten Dorfbewohner», so der Parteisekretär Wang Zhigang von Tanggou, «sind an ihre Art die Toilette zu benutzen gewöhnt. Es ist schwierig, das zu ändern».

Hüsli-Subventionen

Einer der Gründe: Bauern benutzen die Exkremente als Dünger. Doch neue Trocken-Toiletten sollen das Problem lösen. An der Lösung des Problems beteiligt ist auch die Bill and Melinda Gates Foundation. China hat sich zum Ziel gesetzt, die von der UNO festgelegten Gesundheits-Ziele zu erreichen: 75 Prozent aller ländliche Regionen müssten bis Ende des laufenden Jahres mit hygienischen Klos ausgerüstet sein. China hat das UNO-Ziel sogar auf 85 Prozent bis 2020 erhöht. Die «Revolution» ist natürlich nicht kostenneutral. Die Kommunen zahlen meist die Zeche. Allerdings erhalten Bauern bei Bau oder Renovation ihres «Hüslis» nach dem von der Zentrale gesetzten Standard Subventionen. An eine Toiletten-Steuer, wie sie die alten Römer unter Kaiser Vespasian vor zweitausend Jahren kannten, denkt in China niemand. Die Pissoirs in Paris heissen noch heute Vispasiennes und in Italien Vespasiani, obwohl sie heute gratis sind. Doch der pragmatische Kaiser Vespasian hielt seinem Sohn Titus ein Geldstück der Steuer unter die Nase und rief aus: «Pecunia non olet». Streift man heute durch die Pekinger Altstadt, kann man trotz «Revolution» nicht «non olet» sagen. Denn die öffentlichen Gemeinschafts-Toiletten in den Hutongs riechen, um nicht zu sagen stinken, hundert Meter gegen den Wind. Besonders im Sommer.

Eau de Javel

Aber um gerecht zu sein, vieles hat sich in den letzten dreissig Jahren verändert. Ihr Korrespondent hat zu Beginn seiner Arbeit in Peking 1986 bereits eine erste «Toiletten-Revolution» erlebt. Damals gab es einen Wettbewerb für die beste öffentliche Bedürfnisanstalt. Als Recherchier-Journalist liess ich es mir natürlich nicht nehmen, alles genau zu prüfen und aus erster Hand zu erproben. Die Leser hatten damals noch solche Ansprüche. Nun, ich möchte dem geneigten Leser und der klugen Leserin von heute Details meiner Recherchen auf den Plumpsklos ersparen. Nur soviel: Sieger wurde eine öffentliche Toilette, deren Aufseher die Räume putzte, eine Woche geschlossen hielt und kurz vor Eintreffen der Jury literweise Eau de Javel an Wände, Decken, Boden und Plumpsklo vergoss? Non Olet! ENDITEM

In Verbindung stehende Artikel




Kai Dang Ku - Windelweich





China beschränkt Zahl der Fliegen in öffentlichen Toiletten





Zwei Fliegen - Tot oder lebendig

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media




Gesundheit

Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar Roche hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Terravant Holdings getroffen, einer Tochtergesellschaft von Leuvant und Pfizer, die einen innovativen Antikörper namens RVT-3101 besitzt. Der Antikörper könnte eine neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen darstellen. Fortsetzung


Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich gleichwertig sind. In diesem Beitrag werden wir uns dieser Frage widmen und die Vor- und Nachteile von Generika beleuchten. Fortsetzung


Bewegung im Büro: Einfache Übungen für zwischendurch Bewegung im Büro mag für viele wie ein Widerspruch klingen. Doch in einer Zeit, in der der Grossteil der beruflichen Tätigkeiten am Schreibtisch stattfindet, gewinnt das Thema an Relevanz. Ein statischer Alltag führt nicht nur zu körperlichen Beschwerden, sondern beeinträchtigt auch die geistige Leistungsfähigkeit. Fortsetzung


Soziales

Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. Fortsetzung


Immer das Leid im Blick 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. Fortsetzung


Die Gewinner des World Press Photo Contest in Olten Vom 26. August bis 3. Oktober 2021 zeigt das IPFO Haus der Fotografie in Olten die Gewinner des World Press Photo Contest 2021 exklusiv in der Deutschschweiz. Fortsetzung


Boulevard

PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab Im internationalen Vergleich schneiden die 15-jährigen Jugendlichen in der Schweiz in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften gut bis sehr gut ab. In allen drei getesteten Kompetenzbereichen liegt die Schweiz über dem OECD-Durchschnitt. Die besten Testergebnisse erreichen die 15-Jährigen in der Schweiz in Mathematik, wie die aktuelle PISA-Studie zeigt. Fortsetzung


Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler Whisky-Sammeln ist längst nicht mehr nur eine Passion für Liebhaber des goldenen Getränks, sondern auch eine lukrative Investitionsmöglichkeit. Der Markt für seltene und exklusive Whiskys erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom, und Sammler weltweit sind bereit, beeindruckende Summen für die edlen Tropfen zu zahlen. Fortsetzung


Die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln Die adäquate Lagerung von Lebensmitteln ist ein facettenreiches Thema, das sowohl in Haushalten als auch in professionellen Küchen von zentraler Bedeutung ist. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Leitung Wohnheim Bisacht 80 - 100% Ein Bijou sondergleichen mit familiärer Kultur - Das Wohnheim Bisacht ist ein 300-jähriges währschaftes Toggenburgerhaus und liegt im...   Fortsetzung

ProjektleiterIn Gesundheitsmanagement BVG 80-100% (m/ w/ d) eCare ist führende Outsourcing-Anbieterin in den Bereichen Personalverleih und berufliche Vorsorge. Mit langjähriger Erfahrung erbringt sie...   Fortsetzung

Leiter:in Philanthropie <![CDATA[ Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über...   Fortsetzung

Health, Safety and Environment HSE Ingenieur (m/ w/ d) 80% - 100% Ihre Aufgaben Als Health, Safety and Environment HSE Ingenieur übernehmen Sie folgende Aufgaben - auch direkt vor Ort bei unseren Kunden der...   Fortsetzung

Studienplatz Aktivierung HF Tageszentrum Studienplatz Aktivierung HF für das 3. Studienjahr (Tageszentrum) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 114'000 Einwohnerinnen...   Fortsetzung

Chemieingenieur Verfahrenstechnik (m/ w/ d) 80% - 100% Ihr Aufgaben In unseren Projektteams führen Sie die verfahrenstechnische Prozessplanung vom Konzeptdesign bis zum Detaildesign. In...   Fortsetzung

Standortverantworliche/ r Jugendhaus Binningen 60 - 80 % Ihr Aufgabenbereich Standortverantwortung Fachliche, organisatorische und administrative Arbeiten Leitung des Offenen Jugendtreff und weiteren...   Fortsetzung

Senior Chemieingenieur Verfahrenstechnik (m/ w/ d) 80% - 100% PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht PHARMAPLAN. Als führender Engineering-Partner in Europa planen und realisieren wir für unsere...   Fortsetzung