Aufgrund seines praktischen Taschenformats lässt sich das Gadget, das für eine Analyse nur zwei Minuten benötigt, in jedes Restaurant mitnehmen.
Hilfreich bei akuter Allergie
«Dieses Device kann für Menschen, die wirklich allergisch reagieren, sehr hilfreich sein. Wenn man nicht weiss, ob eine Sauce Mehl enthält oder nicht, so kann man es einsetzen», erklärt Ernährungsberaterin Christina Schnitzler im Gespräch mit pressetext. «Es gibt allerdings Menschen, die Getreide generell nicht gut vertragen und auf derartige Lebensmittel verzichten sollten. Wenn sie aus frischen Zutaten ohne Getreide kochen, besteht auch keine Gefahr, glutenhaltige Nahrungsmittel zu verzehren», weiss die Expertin.
Zur Durchführung des Tests muss der Nutzer eine wegwerfbare Kapsel mit einer kleinen Probe seines Essens befüllen und anschliessend in eine Öffnung des Gerätes schieben.
Viele Getreidesorten enthalten Gluten, auch Klebereiweiss genannt. Dieser Kleber hat für die Backeigenschaften eines Mehls eine zentrale Bedeutung. /


Wird Gluten - auch als Klebereiweiss bekannt - detektiert, erscheint ein aufleuchtendes trauriges Smiley auf der Vorderseite. Ist das Nahrungsmittel glutenfrei, ist ein fröhliches Smiley zu erkennen. Nima ist zum Preis von 199 Dollar (rund 181 Euro) erhältlich.
Kreuzkontamination aufgedeckt
Das System ermittelt auch, ob Lebensmittel im gleichen Öl oder Wasser zubereitet wurden wie glutenhaltige Nahrungsmittel und daher Spuren des Klebereiweisses enthalten sind. Dabei erfassen die elektronischen Sensoren bereits einen geringen Glutenanteil von 0,002 Prozent. Den Entwicklern zufolge soll das nächste Modell Speisen zusätzlich auf Nüsse und Milch untersuchen. Auf der Webseite wird jedoch darauf hingewiesen, dass Nima nicht unfehlbar sei, da es sich nur um eine Stichprobe handle, die untersucht werde.