![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Erste freie Wahl seit 25 Jahren in MyanmarRangun - In Myanmar haben am Sonntag die ersten freien Parlamentswahlen seit 25 Jahren begonnen. «Die Wahlen haben begonnen», bestätigte ein Vertreter der Wahlkommission der Nachrichtenagentur AFP die Öffnung der Wahllokale im Stadtteil Bahan von Rangun.asu / Quelle: sda / Sonntag, 8. November 2015 / 08:31 h
![]() Dort gab Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi unter grossem Jubel ihre Stimme ab. Hunderte Anhänger hatten seit dem frühen Morgen an dem Wahllokal auf sie gewartet. Ihre Partei, die Nationalliga für Demokratie (NLD), rechnet mit einem grossen Sieg. Suu Kyi äusserte sich nicht. Das wollte sie später in dem Wahlbezirk ausserhalb Rangun tun, in dem sie für einen Parlamentssitz kandidiert.
Mehr als 30 Millionen Menschen sind am Sonntag zu den Urnen gerufen. Die 70-jährige Suu Kyi hat unter der Militärdiktatur fast 15 Jahre unter Hausarrest gestanden.
![]() ![]() Suu Kyi hofft, durch einen Sieg ihrer Nationalen Liga für Demokratie (NLD) den demokratischen Neubeginn in dem südostasiatischen Land besiegeln zu können. /
![]() ![]() Sie hofft, durch einen Sieg ihrer NLD den demokratischen Neubeginn in dem südostasiatischen Land besiegeln zu können. Vor vier Jahren wurde die fast fünf Jahrzehnte andauernde Militärherrschaft im ehemaligen Birma beendet und die Macht an eine formal zivile Regierung unter dem ehemaligen General Thein Sein übertragen. Mit Hochspannung wird nun darauf geblickt, ob das Militär nach dem Urnengang tatsächlich die Macht vollständig an eine demokratisch gewählte Regierung abtritt. Thein Seins Partei macht sich ebenfalls Hoffnungen auf den Sieg. Sie verspricht Stabilität in dem Vielvölkerstaat, in dem zahlreiche Rebellenarmeen seit Jahrzehnten gegen die Zentralregierung kämpfen. Der frühere Regierungschef der Junta und heutige Präsident hat Reformen vorangetrieben und das Land geöffnet. Er versprach, das Wahlergebnis auf jeden Fall anzuerkennen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|