![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Wenige, aber gute Tropfen im Wallis gekeltertSitten - Die diesjährige Weinernte ist im Wallis mengenmässig unterdurchschnittlich ausgefallen. Die Qualität der Tropfen ist dafür ausgezeichnet, wie aus dem Weinerntebericht hervorgeht.bg / Quelle: sda / Dienstag, 15. Dezember 2015 / 11:56 h
![]() Mit 24,8 Millionen Kilogramm roten Trauben (60 Prozent) und 16,2 Millionen Kilogramm weissen Trauben (39 Prozent) liegt die Walliser Ernte 2015 um 15,5 Prozent unter dem Durchschnittswert der letzten zehn Jahre, wie die Walliser Staatskanzlei am Dienstag mitteilte. Bereits in den beiden Vorjahren waren die Ernten eher klein ausgefallen.
Die ausgezeichneten klimatischen Bedingungen im Sommer sowie die warmen Tage und kühlen Nächte im September ermöglichten dafür eine gute und regelmässige Traubenreife, was eine gute Qualität garantiert.
![]() ![]() Die Weine sind von guter Qualität. (Symbolbild) /
![]() ![]() Die natürlichen Zuckergehalte der Traubenernte 2015 liegen leicht über dem Durchschnittswert der letzten zehn Jahre. Die ersten Degustationen versprechen laut Pierre-André Roduit, dem Chef des Walliser Weinbauamtes «erstaunliche Weine». Sie seien zugleich warm, gehaltvoll, äusserst aromatisch und geschmeidig. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|