Der grösste Anteil entfiel auf den Bund mit 10,3 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
Die Sonne strahlt über den Kassen von Wiesbaden. /


Auch die Länder mit einem Überschuss von 0,4 Milliarden Euro und die Gemeinden mit 3,9 Milliarden Euro schlossen das Jahr in den schwarzen Zahlen ab. Der Überschuss in der Sozialversicherung betrug 4,8 Milliarden Euro.
Der gesamtstaatliche Überschuss betrug 0,6 Prozent der Wirtschaftsleistung im vergangenen Jahr. Die EU-Vorgaben, die eine Neuverschuldung von maximal 3 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP) erlauben, erfüllte Deutschland damit deutlich.
Im Jahr 2014 hatte der deutsche Staat erstmals seit dem Jahr 2000 einen Überschuss erzielt; dieser belief sich damals auf 8,9 Milliarden Euro.