![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Zahl der Straftaten ist in den letzten Jahren zurückgegangenBern - Die Schweiz ist sicherer geworden. In den letzten Jahren seien weniger Menschen Opfer von Straftaten geworden. Zu diesem Schluss kommt die jüngste Sicherheitsbefragung im Auftrag der kantonalen Polizeikommandanten.cam / Quelle: sda / Montag, 29. Februar 2016 / 10:59 h
![]() «Insbesondere beim Diebstahl sowie bei Tätlichkeiten und Drohungen nahmen die Straftaten gegenüber der letzten Befragung im Jahr 2011 deutlich ab», sagte Studienleiter Martin Killias am Montag laut einer Mitteilung der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandanten (KKPKS).
In ihrem Auftrag hat die Firma Killias Research & Consulting rund 2000 zufällig ausgewählte Personen zwischen Mai und September 2015 befragen lassen. Die Umfrage wird seit 30 Jahren regelmässig durchgeführt und gibt Aufschluss über langfristige Entwicklungen in der Kriminalität.
Laut der Befragung fühlen sich mehr als acht von zehn Personen in der Schweiz sicher.
![]() ![]() Beim Diebstahl nahmen die Straftaten gegenüber der letzten Befragung ab. (Symbolbild) /
![]() ![]() Rund 11 Prozent gaben an, in den vergangenen 12 Monaten Angst gehabt zu haben. Dieses Ergebnis sei zwar erfreulich tief, aber es müsse die Aufgabe der Polizei sein, dass sich alle in der Schweiz sicher fühlten, wird KKPKS-Präsident Stefan Blättler in der Mitteilung zitiert. Probleme sieht die Bevölkerung vermehrt in den Bereichen Vandalismus, Einbruch, sowie Diebstahl und Raub. Trotz leicht gesunkener Einbruchszahlen halten es mehr Personen für wahrscheinlich, dass sie Opfer eines Einbruchs werden. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|