Freitag, 16. Mai 2025
VADIAN.NET, St.Gallen



Nachrichten.ch

Aktuell

Forum


Inland

Sicher spielen im Netz: Warum die Wahl eines Schweizer Casinos entscheidend ist

MINT-Förderung in der Schweiz: Kurs halten trotz rauer See

Behutsame Weiterentwicklung des Wegenetzes in Zermatt

St.Gallen stimmt ab: Faire Lastenverteilung für eine attraktive Hauptstadt

Wirtschaft

Clever sparen: Umschuldung mit einem Privatkredit

Von Tagesgeld bis ETFs: Welche sicheren Anlageformen lohnen sich 2025?

Die 5 wichtigsten Funktionen einer modernen Personalsoftware

Präzise Planung, Fortschritt im Blick: Wie Zeiterfassung Projekte zum Erfolg führt

Ausland

Künstliche Intelligenz, Drohnenschwärme und Hyperschallwaffen - das neue Wettrüsten

Künstliche Intelligenz: Milliardenmarkt birgt Risiko wachsender Ungleichheit

USA beschränken KI-Chips für die Schweiz

Mehr Sicherheit für das Internet der Dinge: Der Cyber Resilience Act der EU

Sport

Adrenalin pur in der Schweiz: Die besten Aktivitäten für Adrenalinjunkies

Klare Sicht, sichere Fahrt: Warum eine Brille beim Radfahren Sinn macht

Oakley Sportbrillen: Eine Legende in Design und Funktion

Wenn der Rücken drückt: Wirbelsäulenprobleme im Fussball

Kultur

Die Avantgarde im Blick: Die Sammlung Helga und Edzard Reuter wird versteigert

Lucia Moholy: Mehr als Bauhaus - Eine Pionierin im Fokus der Fotostiftung Schweiz

Initiative «Kulturexpress» belebt Thuner Kulturszene

Was sind die 3 beliebtesten Aktivitäten für Singles bei schlechtem Wetter?

Kommunikation

KI im Büro: Produktivitäts-Booster oder Image-Killer?

Smartes Bauen: Tablets als zentrale Steuerung für moderne Gebäudeautomation

Tipps zur Nutzung von Wetter-Apps für eine bessere Lebensqualität

Die Rendite-Triade: ROI, ROMI und ROAS im Fokus der Erfolgskontrolle

Boulevard

Vorhänge und ihre Wirkung auf das Raumklima: Warum die richtige Wahl entscheidend ist

Wackelige Bretter, starker Rumpf: Wie Float Fit und Floating Yoga das Training revolutionieren

Die zarte Verführung: Ein Blick in die Welt der Bonbon-Boutiquen

Hormone im Ungleichgewicht: Wenn der Körper den Schlaf verweigert

Wissen

Aufwind für die Berufskarriere: Bundesrat stärkt höhere Berufsbildung

Hoffnung im Kampf gegen die «stille Pandemie»: Innovative Sensoren spüren Superkeime auf

Das FabLab Luzern: Wo Wissenschaftler auf Nerds treffen

ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre

Wetter


Kolumne


Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?

www.zurueckhaltung.info  www.malaysias.org  www.angestellte.com  www.ericsson.info  www.rennstrecken.org  www.zusammenhang.com  www.investment.info  www.begleichung.org  www.intermezzos.com  www.seifenblase.info  www.zuverlaessiger.org

Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

Branchenbuch.ch
Domainregistration seit 1995
Internes

Impressum


Werbung


Publireportagen


Newsfeed


Die veröffentlichten Inhalte sind ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Vervielfältigung, Publikation oder Speicherung in Datenbanken, jegliche kommerzielle Nutzung sowie die Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet.

Nachrichten.ch (c) Copyright 2025 by news.ch / VADIAN.NET AG

Erneut im Zeichen der Finanznot

Für Sauber soll es nach den finanziellen Wirren der letzten Tage in dieser Saison wenigstens im sportlichen Bereich einen Schritt vorwärts gehen. Der C35 erweist sich bislang als zuverlässiges Auto.

bg / Quelle: Si / Donnerstag, 17. März 2016 / 19:00 h

Die Angestellten des Teams Sauber hatten im Vorfeld des Saisonauftakts erneut hektische Tage hinter sich. Die Erinnerungen kamen wieder hoch an die Zeit vor zwölf Monaten. Damals hatte der vor Gericht ausgefochtene Streit mit Giedo van der Garde für Verwirrung und Chaos gesorgt und die Formel 1 als Gesamtes in Atem gehalten. Der Niederländer, der auf das vertraglich vereinbarte Startrecht als Stammfahrer gepocht hatte, zog seine Ansprüche nach der (Rück-)Zahlung von angeblich 15 Millionen Franken erst in allerletzter Minute zurück.

Nunmehr war es ein weiteres Mal die finanzielle Not, die Unsicherheit und Existenzängste säte. Die Mitte letzter Woche aus Hinwil verbreitete Meldung über die Begleichung der ausstehenden Löhne für den Februar hat die Lage entspannt. Ausgestanden dürften die Sorgen rund um das liebe Geld indessen nicht sein. Dass rund zwei Drittel der Belegschaft das Gehalt mit erheblicher Verzögerung erhalten hat, lässt erahnen, dass die Lage sehr ernst ist. Zumal dies zuvor in der Firmengeschichte überhaupt noch nie vorgekommen ist. Die Suche nach dem Hauptsponsor

Für die verbesserte Liquidität soll ein Hauptsponsor sorgen. Verhandlungen mit möglichen potenten Partnern sind offenbar im Gange. Allerdings sind solche Wasserstandsmeldungen aus Hinwil in den vergangenen Jahren oft zu hören gewesen - und haben sich stets in Luft aufgelöst. Seit dem Rückzug von BMW aus der Formel 1 Ende 2009 nach nur vier Jahren als Eigentümer und dem Rückkauf durch Firmengründer Peter Sauber ist der aufreibende Kampf um den Fortbestand des Teams ständiger Begleiter. Mit Schaudern denken Beteiligte und Aussenstehende zurück an die Posse um die Stiftung Qadbak, die von BMW vor der Übereinkunft mit Peter Sauber als neue Besitzerin präsentiert worden war. Die Liaison mit der Investment-Gruppe, die Interessen reicher Familien in Europa und im Nahen Osten vertritt, entpuppte sich als Seifenblase.

Schlagzeilen produzierte auch der im Sommer 2013 verbreitete Einstieg von drei russischen Partnern.



Saubers neuer C35 ist bislang zuverlässig. /

Über die nie im gewünschten Ausmass erzielte Übereinkunft wurde von Beginn an mehrheitlich der Mantel des Schweigens gehüllt, die Beziehungen wurden bald einmal eingestampft. Es folgten Intermezzos mit dem schwerreichen Kanadier und Wahlgenfer Lawrence Stroll, der eine Beteiligung mit der Zusicherung für eine spätere Cockpit-Garantie für seinen Filius Lance verknüpft haben wollte, und mit dem Niederländer Marcel Boekhoorn, dem Schwiegervater Van der Gardes. Übrig geblieben waren stets unerfüllte Hoffnungen.

Seit Malaysias staatlicher Mineralöl-Konzern Petronas die Zusammenarbeit vor gut sechs Jahren beendet hat und sich seither in der Equipe von Mercedes engagiert, ist der Platz des ersten Geldgebers beim Rennstall Sauber verwaist. Die Zurückhaltung der in Frage kommenden Unternehmen ist im gewissen Sinn nachvollziehbar. Ein Engagement im obersten Segment bei einem Formel-1-Team ist mit Kosten in der Grössenordnung von mindestens 30 Millionen Franken pro Jahr verbunden. Selbst für internationale Grosskonzerne ein immenser Brocken für einen einzelnen Posten auf der Ausgabenseite der Marketing-Abteilung. Teamchefin Monisha Kaltenborn setzt ihren Kampf gleichwohl unbeirrt fort - und hofft weiter.

Zuverlässiger C35

Auch wenn es schwer fällt. Primär für die Crew vor Ort in Australien gilt es dieser Tage, die unsichere, angespannte Situation beim Arbeitgeber auszublenden. Der Fokus ist ab sofort wieder auf das Sportliche zu richten - auf eine Saison, in der beim Team Sauber auf den Rennstrecken im Vergleich zum letzten Jahr vieles besser werden soll. Das neue Auto kam zwar erst Anfang März während der zweiten Tranche der Testfahrten in Montmeló zum Einsatz - was wohl auch mit dem finanziellen Engpass im Zusammenhang stand. Der C35 erwies sich in Katalonien aber in der auf vier Tage verkürzten Vorbereitung als zuverlässiges Gefährt.

Die erste Hälfte hatten Felipe Nasr und Marcus Ericsson noch mit dem Vorjahreswagen bestreiten müssen. Der Brasilianer und der Schwede, die mit ihrer Mitgift in zweistelliger Millionen-Höhe einen grossen Teil des Team-Budgets abdecken, nehmen als Angestellte des Schweizer Rennstalls ihre zweite Saison in Angriff. Beide peilen sie eine im Vergleich zum Vorjahr gesteigerte Performance an. Verbesserte Leistungen wünscht sich auch Monisha Kaltenborn - nicht zuletzt als gewichtiges Argument in ihren Verhandlungen mit möglichen Geldgebern.


In Verbindung stehende Artikel




März-Löhne bei Sauber bezahlt





Sauber weiterhin in finanziellen Schwierigkeiten





Ein klarer Favorit und ungelöste Probleme





Monisha Kaltenborns begründete Zurückhaltung





Mark Smith verlässt das Team Sauber zur Unzeit





Februar-Löhne bei Sauber bezahlt

Publireportagen

«Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung



Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung



Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie. Fortsetzung




Letzte Meldungen

Ein neues Familienmitglied: Worauf ist zu achten?

Lohnabrechnungen in wenigen Schritten per Excel gestalten

Öko-Mantel für Bananen

Das Büro zu Hause richtig einrichten

Neue KI-Methode analysiert Schweizer Flottenverbrauch

Die besten Versicherungsangebote im Internet finden

TikTok beliebter als Google

November 2021: Aussenhandel wächst kräftig

Durchbruch bei der Entwicklung eines biometrischen Auges

Security-Trends 2022: Wenn der Hacker durch die Seitentür einsteigt

Warum SEO für Unternehmen so wichtig ist

Erfolgreich durch effektives Online-Marketing

Instandhaltung der eigenen vier Wände: Welche Arbeiten fallen an?

Irrtümer bei Aussenarbeiten am Haus

Wenn der erste Schultag naht

Cyber-Defence Campus: Internationale Kooperation mit dem deutschen BSI

Mitarbeiter-Sharing im Gastgewerbe - Pilotversuch der ALV abgebrochen

Gesund leben - so klappt es

Hohe Temperaturen am Arbeitsplatz - das kann helfen

Was bedeutet eigentlich Top Level Domain?

Bundesrat fällt Richtungsentscheid zur Kurzarbeitsentschädigung

Das Bundesamt für Wohnungswesen neu in Bern

Schweiz tritt dem internationalen Observatorium SKAO bei

Mehr Aufmerksamkeit für Firmenfahrzeuge bekommen

Tipps zur Badmodernisierung und deren Finanzierung

Lackschutzfolie pflegen - so sieht die Folie länger gut aus

Warum die Weiterbildung für Ihren Erfolg wichtig ist

Mit diesen vier Tipps wird ihr nächstes Werbebanner ein voller Erfolg!

Richtig entspannen mit diesen Tipps

Verbesserung des Lebens durch Technologie

Let It Rock! Londons erste Punk-Boutique

Der Baustoff Holz - traditionell und innovativ zugleich

Haarpflege richtig gemacht

Schönes Haar als Schönheitstrend

Das Hobby zum Beruf machen

Wann sollte man mit kleinen Kindern unbedingt zum Augenarzt gehen?

Gute Arbeit braucht Erholung - was gehört dazu?

Was braucht man alles für ein Picknick?

Die Halloween Party planen

Vorbereitungsarbeiten auf die Schneeräumung

Aussergewöhnliche Ideen erhalten Design Preise Schweiz 2021

Schweizer Gastgewerbe leidet zunehmend unter Fachkräftemangel

Das Engadin wird zum «Digi-Tal» der Schweiz gewählt

Die erste Wohnung einrichten

USA: Schuldeneintreiber jagen jetzt auch auf Social Media





Erste Pole-Position für Daniel Ricciardo Daniel Ricciardo sichert sich für den Grand Prix von Monaco die Pole-Position. Der Australier steht in der Formel 1 zum ersten Mal auf dem besten Startplatz. Fortsetzung


Testfahrten in Montmeló ohne Sauber Das Formel-1-Team Sauber verzichtet auf die Teilnahme an den Testfahrten vom 17. und 18. Mai in Montmeló. Fortsetzung


Formel 1

Der Prodrive Racing Simulator: Ein High-End-Erlebnis für Rennsport-Liebhaber Der Prodrive Racing Simulator präsentiert sich als erstklassiges Produkt für alle, die sich leidenschaftlich für Motorsport interessieren - sei es als Hobby oder professionell. Entwickelt von Prodrive und designt von Callum Designs, vereint er technische Innovation mit ästhetischem Anspruch. Fortsetzung


Schumi-Uhren erzielen höhere Preise als erwartet Im Auftrag der Familie von Michael Schumacher hat das renommierte Auktionshaus Christie's mehrere Uhren aus dem Besitz des Rekord-Weltmeisters versteigert. Fortsetzung


Motorsport

Michael Schumachers Ferrari F2001b-Bolide steht zum Verkauf Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der Formel-1-Saison 2002 gebaut und trug Michael Schumacher zum Sieg im ersten Rennen der Saison in Australien. Fortsetzung


Hamiltons siegt dank Taktik und Schützenhilfe Lewis Hamilton gewinnt zum zweiten Mal den Grand Prix von Monaco. Der Weltmeister siegt dank einem taktischen Schachzug - und einem missratenen Boxenstopp des zweitplatzierten Daniel Ricciardo. Fortsetzung


Sport

Fliessende Bewegung, aktive Achtsamkeit: Tai Chi - Mehr als nur Schattenboxen Sanfte Bewegungen, tiefe Atmung, innere Ruhe - Tai Chi, oft als «Schattenboxen» belächelt, ist weit mehr als eine harmlose Gymnastik. In China praktizieren es Generationen täglich, doch auch im Westen erfreut sich die Kampfkunst wachsender Beliebtheit. Was macht diese jahrhundertealte Disziplin so faszinierend? Fortsetzung


Drei herausragende Veranstaltungen zur Unterstützung der UEFA Women's EURO in 100 Tagen Die UEFA Women's EURO 2025 wird nicht nur erstklassigen Fussball in der Schweiz präsentieren, sondern aktiv die nachhaltige Entwicklung des Frauenfussballs fördern. Im Vorfeld der Veranstaltung plant die Stadt Thun drei besondere Events. Fortsetzung


Stellenmarkt.ch
Supervisor Thermen & Saunalandschaft 80% - 100% Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/ n...   Fortsetzung

Group Fitness Instructor Les Mills Grit Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es, Teilnehmende zum Schwitzen zu bringen und Gruppen zu Höchstleistungen zu motivieren? Du...   Fortsetzung

Kosmetiker*in / Masseur*in Ermögliche unseren Gästen eine Auszeit vom Alltag. Wenn du zudem den Kundenkontakt schätzt, sowie die Kombination von Beratung und Ausführen der...   Fortsetzung

Fitness Instructor Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben? Arbeitest du gerne im Team und verstehst es, auf...   Fortsetzung

Sales Support Und Administration Try & Hire Für unseren Kunden, eines der bekanntesten Schweizer Unternehmen im Sportbereich suchen wir ab sofort einen zuverlässigen Kandidaten (m/ w) für die...   Fortsetzung

Leiter:in Partizipation Und Kulturelle Teilhabe 60-80% Seitengagiert sich das Zentrum Paul Klee für Partizipation und kulturelle Teilhabe. Für diesen Bereich suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung...   Fortsetzung

Assistant Manager Fitness Club Tu es sociable et tu souhaites partager ton enthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu aimes travailler en équipe et sais comment répondre...   Fortsetzung

Group Fitness Instructor Tu es passionné* par le fitness et l'exercice physique ? Tu aimes faire transpirer les participant*e*s et motiver des groupes pour qu'ils réalisent...   Fortsetzung