![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kirschenproduzenten verzichten auf DimethoatZug - Nachdem die EU-Lebensmittelbehörde vor dem Insektizid Dimethoat gewarnt hat, reagieren die Schweizer Kirschenproduzenten: Sie werden das Pflanzenschutzmittel nicht mehr spritzen. Dimethoat wurde während 40 Jahren zur Bekämpfung der Kirschenfliege eingesetzt.nir / Quelle: sda / Freitag, 15. April 2016 / 12:33 h
![]() Die Kirschenproduzenten setzen künftig auf alternative Methoden und versehen ihre Anlagen mit Netzen, wie der Schweizer Obstverband am Freitag mitteilte.
Dies könnte allenfalls dazu führen, dass die Kirschen teurer werden, denn die Netze bedeuten für den Produzenten mehr Aufwand - und somit weniger Gewinn. Das Preisniveau wird jedoch erst Anfang Saison bestimmt und ist auch davon abhängig, wie gut die Ernte ausfällt.
Seit fünf Jahren nur noch mit Sonderbewilligung Die EU-Lebensmittelbehörde EFSA teilte am Donnerstag mit, dass Dimethoat möglicherweise krebserregend ist. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass es durch Rückstände mögliche langfristige Gesundheitsrisiken gebe. In der Schweiz darf das Mittel zwar noch eingesetzt werden. Die zulässigen Höchstwerte für Rückstände auf Lebensmitteln wurden aber bereits vor fünf Jahren gesenkt.![]() ![]() Dimethoat wird seit 40 Jahren eingesetzt. /
![]() ![]() Wer es spritzen will, braucht zudem eine Sonderbewilligung. Das Bundesamt für Landwirtschaft begrüsst den freiwilligen Verzicht der Kirschenproduzenten. Dimethoat wurde zur Bekämpfung der Kirschenfliege eingesetzt. Deren Larven entwickeln sich in den Kirschen und ernähren sich vom Fruchtfleisch. Befallene Früchte werden braun und beginnen zu faulen. Essen kann man sie nicht mehr. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|