Mit vier Vertretern stellt Rekordmeister Steaua Bukarest das grösste Kontingent beim Vorrunden-Gegner der Schweiz.
Rumänien stellte in der EM-Qualifikation mit nur zwei Gegentoren die beste Verteidigung und kassierte keine Niederlage.
Rumäniens Trainer Anghel Iordanescu. /


Nach dem Auftaktspiel gegen Gastgeber Frankreich am 10. Juni trifft das Team noch auf die Schweiz und Albanien.
Rumäniens 23-Mann-Kader für die EM-Endrunde in Frankreich
Tor: Ciprian Tatarusanu (Fiorentina), Costel Pantilimon (Watford), Silviu Lung (Astra Giurgiu).
Verteidigung: Cristian Sapunaru (Pandurii Targu Jiu), Alexandru Matel (Dinamo Zagreb), Vlad Chiriches (Napoli), Valerica Gaman (Astra Giurgiu), Cosmin Moti (Ludogorez/BUL), Dragos Grigore (Al-Sailiya/QAT), Razvan Rat (Rayo Vallecano), Steliano Filip (Dinamo Bukarest).
Mittelfeld: Mihai Pintilii (Steaua Bukarest), Ovidiu Hoban (Hapoel Beer Sheva/ISR), Andrei Prepelita (Ludogorez), Adrian Popa (Steaua Bukarest), Gabriel Torje (Osmanlispor/TUR), Alexandru Chipciu (Steaua Bukarest), Nicolae Stanciu (Steaua Bukarest), Lucian Sanmartean (Al-Ittihad/KSA).
Angriff: Claudiu Keseru (Ludogorez), Bogdan Stancu (Gençlerbirligi/TUR), Florin Andone (Cordoba/ESP), Denis Alibec (Astra Giurgiu).