Die Swiss Crypto Stamp sieht auf den ersten Blick aus wie eine herkömmliche Briefmarke. Sie ist selbstklebend, zeigt das Matterhorn und den Mond auf blauem Hintergrund und hat einen Taxwert von 8.90 Franken. Wie jede andere Briefmarke kann die Besitzerin oder der Besitzer sie zum Frankieren von Postsendungen verwenden. Die eigentliche Krypto-Briefmarke ist aber digital. Sie ist ein digitales Sammlerstück. Denn jede physische Swiss Crypto Stamp ist der Zugang zu einer digitalen Briefmarke, die in einer Blockchain gespeichert ist.
Digitale Briefmarken zum Sammeln, Tauschen und Handeln
Wer eine Swiss Crypto Stamp kauft, weiss beim Kauf noch nicht, welches digitale Sujet damit verbunden ist. Die Käuferin oder der Käufer muss den digitalen Zwilling seiner physischen Briefmarke zuerst online aufdecken.
Swiss Crypto Stamp: Es gibt verschiedene Sujets in unterschiedlicher Stückzahl. /


Das klappt via QR-Code, der neben der physischen Briefmarke aufgedruckt ist. Scannt jemand diesen Code, kann er seine digitale Krypto-Briefmarke online anschauen.
Das Besondere daran: die digitalen Krypto-Briefmarken gibt es in 13 verschiedenen Sujets. Dabei gibt es Sujets, die häufig vorkommen, aber auch Sujets, die viel seltener und damit begehrter sind. Es gibt 65 000 von dem häufigsten digitalen Sujet, aber nur gerade mal 50 Exemplare von dem seltensten Sujet. Da liegt es auf der Hand: mit der Swiss Crypto Stamp wird Briefmarken sammeln, tauschen und handeln auch digital.
Die Swiss Crypto Stamp erscheint am 25. November 2021 in einer Auflage von 175 000 Exemplaren. Erhältlich ist die erste Schweizer Krypto-Briefmarke ab diesem Datum in ausgewählten Postfilialen. Bestellbar ist sie in allen Postfilialen und online auf
www.postshop.ch.