fest / Quelle: pd / Montag, 11. Juli 2022 / 15:45 h
Jugendarbeitslosigkeit im Juni 2022
Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) verringerte sich um 332 Personen (-4,1%) auf 7'758. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einem Rückgang um 4'005 Personen (-34,0%).
Arbeitslose 50-64 Jahre im Juni 2022
Die Anzahl der Arbeitslosen 50-64 Jahre verringerte sich um 1'713 Personen (-5,5%) auf 29'278. Im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht dies einer Abnahme um 11'155 Personen (-27,6%).
Stellensuchende im Juni 2022
Insgesamt wurden 168'944 Stellensuchende registriert, 6'512 weniger als im Vormonat. Gegenüber der Vorjahresperiode sank diese Zahl damit um 57'693 Personen (-25,5%).
Gemeldete offene Stellen im Juni 2022
Auf den 1. Juli 2018 wurde die Stellenmeldepflicht für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 8% schweizweit eingeführt, seit 1.
Die Arbeitslosenquote sank im letzten Monat von 2,1% auf 2,0%. /


Januar 2020 gilt ein Schwellenwert von 5%. Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen erhöhte sich im Juni um 694 auf 71'742 Stellen. Von den 71'742 Stellen unterlagen 57'179 Stellen der Meldepflicht.
Abgerechnete Kurzarbeit im April 2022
Im April 2022 waren 6867 Personen von Kurzarbeit betroffen, 15'200 Personen weniger (-68,9%) als im Vormonat. Die Anzahl der betroffenen Betriebe verringerte sich um 2'313 Einheiten (-66,3%) auf 1'177. Die ausgefallenen Arbeitsstunden nahmen um 827'481 (-69,8%) auf 357'669 Stunden ab. In der entsprechenden Vorjahresperiode (April 2021) waren 20'973'688 Ausfallstunden registriert worden, welche sich auf 304'284 Personen in 41'019 Betrieben verteilt hatten.
Aussteuerungen im April 2022
Gemäss vorläufigen Angaben der Arbeitslosenversicherungskassen belief sich die Zahl der Personen, welche ihr Recht auf Arbeitslosenentschädigung im Verlauf des Monats April 2022 ausgeschöpft hatten, auf 2'342 Personen.
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2022 (PDF, 1 MB)
Registrierte Arbeitslose nach Nationalitätengruppen und Herkunftsländern (PDF, 232 kB)