fest / Quelle: pd / Donnerstag, 4. August 2022 / 01:49 h
DIe Aufnahmen zeigen Wanderungen der 1930er Jahre, Ansichten von Frankreich, Reisen nach Indien und Mexiko, Begegnungen mit Pierre Bonnard, Henri Matisse, Alberto Giacometti und so viele andere.
Die Ausstellung erinnert auch an die enge Verbindung zwischen Henri Cartier-Bresson und Léonard Gianadda.
Die Fotografien von Henri Cartier-Bresson, die Sam, Lilette und Sébastien der Fondation Pierre Gianadda geschenkt haben, bilden in mehrfacher Hinsicht eine aussergewöhnliche Sammlung. Sie stehen einerseits stellvertretend für das Werk eines der grössten Fotografen des 20. Jahrhunderts und erzählen andererseits auf ihre Weise von der tiefen Freundschaft, die Henri Cartier-Bresson und Sam Szafran über dreissig Jahre lang verband.
Der berühmte Fotograf lernte den jungen Maler 1972 während einer Ausstellung über zeitgenössische Kunst in Paris kennen. Henri gibt seine Leica allmählich zugunsten von Bleistiften auf und bittet Sam, sein Zeichenlehrer zu sein.
Henri Matisse, Villa «Le Rêve», Vence, Frankreich, 1944 © Fondation Henri Cartier-Bresson / Magnum Photos. Sammlung Szafran, Stiftung Pierre Gianadda /


Es folgte ein häufiger Austausch und Treffen zwischen ihnen und ihren Familien. Regelmässig bietet Henri Cartier-Bresson seinem "intensiven Freund" Sam Szafran sorgfältig ausgewählte Drucke an.
Die meisten der 226 gespendeten Fotografien sind handsigniert und zeugen von gegenseitiger Zuneigung und Bewunderung. Nach dem Tod des Fotografen im Jahr 2004 beschloss die Familie Szafran, das Set Léonard und der Pierre-Gianadda-Stiftung als Zeichen ihrer Freundschaft zu schenken.
Die Cartier-Bresson-Ausstellung wird in der Galerie du Foyer der Stiftung mit intimeren Fotografien fortgesetzt. In Form von Porträts erzählen sie von den Freundschaften zwischen Henri Cartier-Bresson und Sam Szafran. Eine weitere Facette dieser einzigartigen Kollektion.
In Zusammenarbeit mit der Fondation Henri Cartier-Bresson, Paris
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung
Noch bis zum 20. November 2022
Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
Fondation Pierre Gianadda
Rue du Forum
591920 Martigny (Suisse)
Tel: +41(0)277223978