Das
Hotel Paxmontana ist ein Meisterwerk des Jugendstils und zeigt die Kreativität und die Meisterschaft der Architekten und Handwerker zu jener Zeit. Die Fassade des Hotels ist mit ornamentalen Verzierungen geschmückt, die die Schönheit und Eleganz des Gebäudes unterstreichen. Im Inneren befinden sich elegant eingerichtete Zimmer und Suiten, die eine Atmosphäre des Luxus und der Entspannung bieten.
Das Paxmontana wurde 1895/96 von Hotelier Franz Hess im Holzbaustil erbaut und eröffnet. Es befand sich auf einem nach Südwesten ausgerichteten Hügel zwischen Ranftschlucht und Flüeli und war ursprünglich als Sommerhotel unter dem Namen «Kurhaus Nünalphorn» konzipiert. Das Hotel bestand aus einem zweigeschossigen Baukörper mit Flachdach, zwei schwach ausgeprägten Eckrisaliten und einem fünfachsigen Mittelteil. 1906 erfolgte eine erhebliche Erweiterung des Hotels, durch die ein weiterer Flügel und Eckrisalit angefügt wurden und das Hotel um ein Stockwerk aufgestockt wurde.
Ein Stück Schweizer Hotelgeschichte
1938 wurde das Hotel von der Obwaldner Kantonalbank übernommen, da Franz Hess finanzielle Schwierigkeiten hatte. 1953 erwarb die Bruder-Klausen-Stiftung das Hotel und gab ihm 1956 den heutigen Namen «Paxmontana». 1966 wurde die Hotel Paxmontana AG gegründet, die das Hotel bis heute besitzt und betreibt. Es ist als Kulturobjekt von nationaler Bedeutung anerkannt und wurde von 2010 bis 2012 umgebaut und restauriert, wobei 26 Millionen Schweizer Franken investiert wurden, um seinen Fortbestand zu sichern. Das Paxmontana ist ein Drei-Sterne-Superior-Hotel, das ein Stück Schweizer Hotelgeschichte widerspiegelt, von der historischen Zufahrt bis hin zu den liebevoll restaurierten Deckenmalereien in den Zimmern.
Die Lage des Hotels ist einzigartig, da es in den Bergen liegt und von unberührter Natur umgeben ist.
Das Jugendstil-Hotel Paxmontana. /

Der grosse Saal. /

Blick aus einer Suite. /

Die grosse Veranda des Restaurants. /

Das Jugendstil Hotel Paxmontana. /


Die Gäste können die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Obwaldner Bergwelt und den Sarnersee geniessen. Es liegt zudem direkt am Jakobspilgerweg und ist die Geburts- und Wohnstätte des Heiligen Bruder Klaus (1417-1487). Die Nähe zur Natur lädt zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein und bietet einen idealen Ort, um sich zu erholen und zu entspannen.
Spa und Konferenzraum
Das Paxmontana bietet seinen Gästen höchsten Komfort, einschliesslich luxuriöser Zimmer und Suiten, einem hervorragenden Restaurant und einer Reihe von Freizeiteinrichtungen. Die Gäste können im Spa-Bereich entspannen, im Fitnessstudio trainieren oder sich im Pool erfrischen. Es gibt auch einen Konferenzraum für Geschäftstreffen und Veranstaltungen.
Die Preise für einen Aufenthalt im Paxmontana variieren je nach Saison und Zimmertyp. Während der Hochsaison sind die Preise höher als in den Nebensaisons, aber sie bieten dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für das, was geboten wird. In der Nebensaison fängt es bei ca. 150 Fr. pro Nacht und pro Person an.
Das Hotel ist bei einer Vielzahl von Gästen beliebt, einschliesslich Paaren, Familien und Geschäftsreisenden. Es ist besonders bei denen beliebt, die eine Pause vom Alltag suchen und sich in einer ruhigen und idyllischen Umgebung erholen möchten.
Das Paxmontana hat eine lange Geschichte und hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen erfahren, aber es hat seinen Charakter und seine Schönheit bewahrt. Es ist ein besonderes Hotel, das Geschichte, Komfort und Natur miteinander verbindet.