![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Facebook rudert zurückBern - Das Online-Netzwerk Facebook reagiert auf die heftige Kritik der Nutzerinnen und Nutzer. Die klammheimlichen Änderungen der Nutzungsbedingungen werden rückgängig gemacht. Facebook-Chef Mark Zuckerberg kündigte in seinem Blog einen entsprechenden Schritt an.fest / Quelle: sda / Mittwoch, 18. Februar 2009 / 11:10 h
![]() Wie diverse Schweizer Onlinemedien berichteten, schrieb der Gründer der Plattform, Facebook werde vorläufig zu den alten Bedingungen zurückkehren. Mit Einbezug der Nutzer würden die Bedingungen neu erarbeitet.
Reaktion in Zuckerbergs Blog Bereits am Montagabend hatte Zuckerberg versucht, in seinem Blog zu schlichten. Das Unternehmen betonte, mit dem Zusatz solle den Nutzern nur der Umgang mit ihren Daten veranschaulicht werden.![]() ![]() Facebook Gründer Zuckerberg will unter Einbezug der Nutzer die Bedingungen neu erarbeiten. /
![]() ![]() «Wir werden Daten in keiner Form weitergeben, die ihr nicht wollt», schrieb Zuckerberg. Fast unbemerkt hatte das Online-Netzwerk Facebook seine Geschäftsbedingungen geändert und damit vergangene Woche bei Nutzern und Datenschützern einen Sturm der Entrüstung entfacht. «Unwiderrufliches» Nutzungsrecht gab es schon vorher Zwar verfügte Facebook schon vorher über das «unwiderrufliche» Nutzungsrecht an allen veröffentlichten Daten, Fotos und Videos. Nach den vorgenommenen Änderungen galt dies aber auch für den Fall, dass der Nutzer seinen Account löscht. In Online-Netzwerken können Nutzer ihr eigenes Profil veröffentlichen, mit anderen Mitgliedern in Kontakt treten sowie Fotos, Videos und Informationen austauschen. Facebook ist nach dem US-Rivalen MySpace der weltweit zweitgrösste Anbieter mit rund 175 Millionen Mitgliedern.![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() |
![]() |
|