Mehr als die Hälfte der Internetnutzer lassen sich bisweilen von einem Einkauf im Web abhalten, weil sie ihre Kreditkartennummer nicht angeben wollen. Die zeigt eine im Dezember durchgeführte repräsentative Umfrage der Universität St. Gallen.
Dennoch gewinnt das Internetshopping an Beliebtheit. So hat fast ein Drittel der Internetnutzer letztes Jahr mindestens ein Mal im Monat etwas übers Internet gekauft. 2004 waren es erst rund 15 Prozent.
Amazon und eBay am beliebtesten
Noch stärker schwollen die Internethandelsumsätze an. In den vergangenen zwei Jahren stiegen diese von 4,24 Mrd.
Hoch im Kurs stehen vor allem Flugreisen-, Bankdienstleistungen sowie Konzert- und Veranstaltungsbillette. /


auf 5,87 Mrd. Franken.
Bei den Internetkäufern hoch in der Gunst steht insbesondere der Kauf von Flugreisen- und Ferienangeboten, von Bankdienstleistungen sowie von Konzert- und Veranstaltungsbilletten.
Die beliebtesten Konsum-Webseiten sind die Homepage des Internetbuchhändlers Amazon sowie jene der Online-Auktionshäuser eBay und Ricardo. Auf Platz 4 folgt dann aber bereits die Billigairline EasyJet, auf Platz 6 die Swiss.
Facebook legt zu
Obwohl Einkaufen auf dem Internet immer beliebter wird, sind kaum Homepages von Internethändlern unter den 20 beliebtesten Homepages der Schweiz zu finden. Markant an Bedeutung gewonnen hat indes das soziale Netzwerk Facebook, welches als zweitbeliebteste Homepage der Schweizer hervorgegangen ist.
Fast jeder zehnte Internetnutzer gab die Seite als eine von ihm regelmässig besuchte Homepage an. Mehr besucht wurde nur die Suchmaschine Google, die in der Umfrage von fast jedem vierten Nutzer genannt wurde.