Der Umsatz sank um acht Prozent auf 2,0 Mrd. Dollar, wie das weltgrösste Internet-Auktionshaus am Mittwoch nach US-Börsenschluss im kalifornischen San Jose mitteilte. Analysten hatten allerdings noch deutlich schlechtere Zahlen befürchtet.
eBay-Chef John Donahoe warnte vor weiteren Herausforderungen angesichts der Wirtschaftskrise. Zusätzlich kämpft eBay mit hausgemachten Problemen und der scharfen Konkurrenz etwa durch den weltgrössten Online-Händler Amazon. Der Branchenprimus legt seine Zahlen an diesem Donnerstag nach US-Börsenschluss vor.
Für das laufende Quartal rechnet eBay mit einem Umsatz von 1,85 bis 2,05 Mrd. Dollar.
Für das laufende Quartal rechnet eBay mit einem Umsatz von 1,85 bis 2,05 Mrd. Dollar. (Symbolbild) /


Der Gewinn je Aktie soll - bereinigt um Sondereffekte - zwischen 0,34 und 0,36 Dollar liegen.
Schwächelnde Marktplätze
Besonders schwach war zuletzt das Kerngeschäft der Marktplätze (wie eBay, Shopping.com, StubHub) mit einem Umsatzminus von 18 Prozent auf 1,2 Mrd. Dollar. Das zweite strategische Standbein der Online-Bezahldienste (Pay-Pal) steigerte dagegen die Erlöse um elf Prozent auf 643 Mio. Dollar.
Die Internet-Telefonie-Tochter Skype, die der Konzern an die Börse bringen will, erhöhte den Umsatz um gut ein Fünftel auf 153 Mio. Dollar. Sie zählt nun 443 Millionen registrierte Nutzer.