![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Bundesrat will OECD-Beiträge nicht streichenBern - Der Bundesrat ist dagegen, aus Protest die nicht obligatorischen Beiträge der Schweiz an die OECD zu streichen. Die Schweiz würde damit an Einfluss in der Organisation verlieren, hält er in der Antwort auf eine Interpellation aus dem Ständerat fest.bert / Quelle: sda / Donnerstag, 7. Mai 2009 / 15:21 h
![]() Mit der Vorbereitung einer «schwarzen Liste» zuhanden der G-20 hinter dem Rücken der Schweiz habe die OECD den Interessen eines Mitgliedlandes massiv geschadet, schreibt Peter Briner (FDP/SH). Es wäre deshalb «ein Zeichen von Kohärenz und Konsequenz», umgehend alle nicht obligatorischen Beiträge an die OECD einzustellen.
Nach Auskunft des Bundesrates hat die Schweiz im Mittel der letzten drei Jahre über drei Millionen Franken an nicht obligatorischen Beiträgen geleistet.
![]() ![]() Die Streichung der Beiträge hätte einen Verlust des Schweizer Einflusses zur Folge. (Symbolbild) /
![]() ![]() Mit den mehrheitlich vom Bund stammenden Geldern würden Studien gefördert, die für die Eidgenossenschaft von Interesse seien und sonst nicht durchgeführt würden. Dank dieser Finanzierung könne die Schweiz die Arbeiten auswählen und beeinflussen. «Eine Senkung oder gar Streichung der nicht obligatorischen Beiträge als Demonstration der Unzufriedenheit hätte zur Folge, dass die Schweiz innerhalb der OECD an Einfluss verlieren würde und auf diese leistungsfähigen Analysewerkzeuge verzichten müsste.» Die Schweiz habe dem Generalsekretär der OECD in den letzten Monaten mehrmals ihre «starke Missbilligung» über das Vorgehen rund um das Bankgeheimnis kundgetan, hält der Bundesrat fest. Vor kurzem habe sie zudem einen Budgetposten von 136'000 Euro zugunsten der Kommunikation der OECD mit den G-20 blockiert. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|