![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Android-Handy von SwisscomDie Swisscom wird das Android-Handy HTC Magic ab Juni in sein Sortiment aufnehmen. Bei Android handelt es sich um das von Google initierte Betriebssystem, dem ein hohes Zukunftspotenzial zugebilligt wird.Ralf Trautmann / Quelle: teltarif.ch / Samstag, 9. Mai 2009 / 11:52 h
![]() Entsprechend seiner «Herkunft» ist es eng mit den Google-Diensten verknüpft und ermöglicht direkten Zugriff auf Dienste wie Google Mail oder Google Maps.
Das HTC-Magic misst 113 mal 55 mal 13,7 Millimeter bei einem Gewicht von 119 Gramm und unterstützt zur Datenübertragung HSPA bzw. EDGE und WLAN. Das Touchscreen-Farb-Display des Magic stellt 320 mal 480 Pixel dar.
![]() ![]() Das HTC Magic in der Variante von Vodafon. /
![]() ![]() Zudem sind unter anderem eine 3,2-Megapixel-Kamera und 512 MB Speicher verbaut, der sich mittels microSD-Speicherkarte erweitern lässt. Eine 8-GB-Variante ist im Lieferumfang enthalten. Das Gerät ist laut Swisscom mit allen Surfabos der Liberty-Reihe kombinierbar. Die genauen Entgelte gab Swisscom zunächst nicht bekannt, mit dem Liberty Grande wird das Smartphone allerdings 149 Franken kosten. Ohne Abo gibts das Magic für 799 Franken. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|