Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuell vorgelegte Untersuchung des US-Security-Unternehmens Cryptohippie, die insgesamt 52 Nationen daraufhin analysiert hat, wie intensiv die dort lebenden Menschen von den örtlichen Behörden ausspioniert werden.
An der Spitze des Negativ-Rankings des sogenannten «The Electronic Police State»-Berichts für das Jahr 2008 finden sich wenig überraschend die kommunistischen Staaten China und Nordkorea wieder.
Dicht dahinter folgen Weissrussland, Russland, Grossbritannien (England und Wales) sowie die Vereinigten Staaten. Vervollständigt werden die Top-Ten-Platzierungen durch die westlichen Demokratien Israel, Frankreich und Deutschland.
Die «Top-30-Staaten» im Überwachungs-Ranking:
1. China
• 2. Nordkorea
• 3. Weissrussland
• 4. Russland
• 5. Grossbritannien (England und Wales)
• 6. USA
• 7. Singapur
• 8. Israel
• 9. Frankreich
• 10. Deutschland
• 11. Malaysia
• 12.
Die Ergebnisse des «Electronic Police State»-Berichts sind ernüchternd. /


Irland
• 13. Grossbritannien (Schottland)
• 14. Niederlande
• 15. Süd Korea
• 16. Ukraine
• 17. Belgien
• 18. Australien
• 19. Japan
• 20. Neuseeland
• 21. Österreich
• 22. Norwegen
• 23. Indien
• 24. Italien
• 25.Taiwan
• 26. Dänemark
• 27. Ungarn
• 28. Griechenland
• 29. Kanada
• 30. Schweiz