Villiger, der vor seinem Einstieg bei der UBS angefragt worden war, verglich die Schweiz mit einem Markenartikel, der sich auf einen Markt in rasanter Bewegung einstellen müsse.
Ohne enorm leistungsfähige Wirtschaft wäre die Schweiz allerdings ein «absoluter Nobody», sagte Villiger laut Redetext.
Als EU-Mitglied verlöre die Schweiz an Kontur, findet Villiger. Der Alleingang bedeute allerdings eine Gratwanderung und müsse «mit Weltoffenheit und Solidarität» einhergehen. Zur UBS sagte Villiger, sie müsse in harter Arbeit verlorenes Vertrauen zurückgewinnen.
Zum 40-Jahre-Jubiläum der Mondlandung im Sommer 1969 und zum 175-Jahre-Jubiläum der Universität Bern realisierte die Uni zusammen mit der Europäischen Weltraumagentur ESA an der BEA die Sonderausstellung «Gastland Universum».
Die BEA hält trotz ihres Ausflugs ins All bei ihrer 58.
Alt Bundesrat Kaspar Villiger äusserte sich am Eröffnungsakt zur Marke Schweiz und zur UBS. /


Austragung auch an bewährten Werten fest. Die Berner Messe für Gewerbe, Landwirtschaft und Industrie vereinigt 900 Aussteller. Zum 20. Mal ist die Pferdemesse PFERD mit von der Partie, wo erstmals ein Reiter Gelegenheit hat, den Titel «BEA-Superhorse» zu gewinnen.
Weitere bewährte Werte der BEA, die bis zum 24. Mai dauert, sind das Grüne Zentrum mit den Schwerpunkten Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie und die «Blühende Halle» mit 40'000 Blumen. Letztes Jahr zählte die BEA 280'000 Besucherinnen und Besucher. Die Polizei empfieht die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.