![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
40 Prozent der Unternehmen planen EntlassungenZürich - Rund 40 Prozent aller Schweizer Firmen haben in den nächsten zwölf Monaten vor, Mitarbeiter zu entlassen. Knapp ein Drittel der Unternehmen beabsichtigt zudem die Einführung der Kurzarbeit, wie eine Umfrage des Stellenvermittlers Adecco zeigt.fest / Quelle: sda / Donnerstag, 4. Juni 2009 / 12:36 h
![]() Bisher hat ein Viertel der befragten Unternehmen im Zuge der Rezession Entlassungen ausgesprochen. 20 Prozent beschäftigen Mitarbeiter bereits in Kurzarbeit, wie der Demographische Fitnessindex des weltgrössten Stellenvermittlers deutlich macht.
Noch reagieren die Unternehmen in der Personalpolitik mehrheitlich mit «weichen» Massnahmen auf die Krise: 53 Prozent haben den Abbau von Überstunden angeordnet, 49 Prozent verschieden Neueinstellungen.
![]() ![]() Für viele Arbeitnehmer bleibt nur noch der Weg zum RAV. /
![]() ![]() Innert Jahresfrist wollen aber fast zwei Drittel auf Neueinstellungen bis auf weiteres verzichten. In der Industrie planen 55 Prozent der Unternehmen Entlassungen, im Handel 32 Prozent, bei den Dienstleistungen 20 Prozent. Adecco hat 500 Personalverantwortliche in der Schweiz befragt. Der Demographische Fitness Index untersucht die Personalpolitik und die Vorbereitungen auf den demographischen Wandel von Unternehmen. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|