Der 54-jährige Jobs, der als treibende Kraft für die Erfolge des iPhone- und Mac-Herstellers gilt, hatte im Januar eine Krankheits- Auszeit genommen. Er selbst erklärte, er müsse eine Hormonstörung behandeln lassen, durch die er Gewicht verliere.
Möglicherweise werde Jobs in den ersten ein bis zwei Monaten nach seiner Rückkehr auf Empfehlung der Ärzte nur halbtags arbeiten, schrieb das «Wall Street Journal» weiter unter Berufung auf informierte Personen.
Der bisher fürs Tagesgeschäft zuständige Apple-Manager Tim Cook, der Jobs während der Auszeit vertritt, könnte eine stärkere Rolle übernehmen und auch in den Verwaltungsrat berufen werden.
Jobs sei bereits wieder im Apple-Hauptquartier gesehen worden, schrieb die Zeitung.
Steve Jobs werde zu Beginn seiner Rückkehr nur halbtags arbeiten ... möglicherweise. (Archivbild) /


Einige Beobachter hatten damit gerechnet, dass Jobs bereits bei der Apple-Entwicklerkonferenz WWDC vor knapp zwei Wochen auftauchen könnte, doch das neue Modell des iPhone-Handys wurde dort ohne ihn vorgestellt.
Krankheit und Erfolge
Im Jahr 2004 war Jobs bereits wegen eines Krebs-Tumors an der Bauchspeicheldrüse operiert worden. Über neue Gesundheitsprobleme bei Jobs war seit Juni 2008 spekuliert worden, als bei ihm ein deutlicher Gewichtsverlust auffiel.
Jobs hatte Apple vor mehr als 30 Jahren zusammen mit Steve Wozniak gegründet, war in den 80er Jahren von der Firmenspitze verdrängt worden.
1997 kehrte er zu dem damals schwächelnden Konzern zurück. Mit neuen iMac-Computern, den iPod-Playern und dem Online-Shop iTunes sowie zuletzt dem iPhone-Handy gelang Apple seitdem eine beeindruckende Erfolgsserie.