Die Forschungsausgaben von Schweizer Unternehmen im Ausland seien mittlerweile gleich hoch wie jene im Inland, sagte Couchepin vor mehreren hundert Vertretern aus Wirtschaft und Politik. «Solange der Forschungsplatz Schweiz weiter floriert, haben wir dagegen nichts einzuwenden.»
In seiner Rede besonders hervorgestrichen hat Couchepin die Forschungsbeziehungen zu China, deren Wissenschaftsminister Wan Gang am Industrietag ebenfalls anwesend war.
Dank des Freihandelsabkommens, das derzeit ausgehandelt wird, dürfte sich gemäss dem Vorsteher des Departements des Innern auch der Handel zwischen den beiden Ländern noch intensivieren.
Für Wan Gang, chinesischer Minister für Wissenschaft und Technologie, ist die Forschung und der technologische Fortschritt der eigentliche Schlüssel zur Entwicklung Chinas. Dazu gehöre auch die Öffnung des Landes. Nur gemeinsam könnten die Industrienationen den globalen Herausforderungen begegnen, sagte Gang.
Kritik an staatlichen Kriseninterventionen
Derweil kritisierte EU-Vizepräsident Günter Verheugen die staatlichen Kriseninterventionen.
Bundesrat Pascal Couchepin hat dazu aufgerufen, trotz Wirtschaftskrise Offenheit zu zeigen. /

Günstige Kredite gefordert: Johann Schneider-Ammann. /


Der «zwanghafte Interventionismus» der Politik zeige, wie klein das Vertrauen in die Fähigkeiten des Marktes sei, sagte Verheugen.
Die Marktwirtschaft basiere auf dem Wettbewerb, und zu diesem gehöre auch das Risiko. Wenn ab einer gewissen Grösse oder Bedeutung eines Unternehmens das Risiko des Scheiterns vom Staat übernommen werde, dann zerstöre die Politik die Grundlage des Wettbewerbs.
Hart ins Gericht ging Verheugen aber auch mit den Banken. «Die Banken sind es, welche die Wirtschaft in die Krise reingeritten haben», sagte er. «Sie haben nun die Mitverantwortung, uns da auch wieder rauszukriegen.»
Zudem unterstrich Johann Schneider-Ammann, Präsident des Branchenverbands Swissmem, am Industrietag die Notwendigkeit eines Überbrückungsfonds für Industrieunternehmen. Man müsse solche Vorkehrungen jetzt treffen, um gegebenenfalls reagieren zu können, sagte er.