Die Tessiner feierten am Schweizer Nationalfeiertag einen souveränen 4:1-Heimsieg gegen Aarau und übergaben damit die Rote Laterne an ihren Gegner. Im zweiten Spiel vom Samstag setzte sich der FC Sion bei Neuchâtel Xamax mit 3:1 durch.
Bellinzonas erster «Dreier» im vierten Versuch kam dank einer überzeugenden zweiten Halbzeit zustande, nachdem die erste torlos verlief. Gaspar (47.) und Lustrinellis Doublette innert drei Minuten (53./56.) sorgten für die Vorentscheidung. Conti (63.) für Bellinzona sowie Bengondo mit dem Ehrentreffer für Aarau schossen die weiteren Tore.
Mpenza schockte Xamax
Sion-Stürmer Emil Mpenza schockte Xamax im 83. Romand-Derby mit einem Doppelschlag innert zwei Minuten (21./22.). Xamax verpasste den Anschluss, nachdem Ideye Brown mittels Foulpenalty an Sion-Keeper Vanins scheiterte (28.).
Erschwerend für die Neuenburger kam hinzu, dass sich Niasse kurz vor dem Pausenpfiff zu einer Tätlichkeit hinreissen liess (Tätlichkeit gegen Mitreski) und dafür die Rote Karte sah. Dennoch gelang Xamax zu zehnt der Anschlusstreffer (49./Brown), ehe Serey Die (56.) den Zwei-Tore-Vorsprung wieder herstellte.
Resultate:
Bellinzona - Aarau 4:1 (0:0). Neuchâtel Xamax - Sion 1:3 (0:2).
Rangliste:
1. Young Boys 3/7. 2. Luzern 3/6 (5:5). 3. Basel 3/6 (4:4). 4. Sion 4/6 (8:7). 5. Zürich 4/6 (7:7). 6.
Mauro Lustrinelli setzte das 3:0 für die AC Bellinzona. /


Neuchâtel Xamax 4/5 (6:5). 7. St. Gallen 4/5 (4:3). 8. Bellinzona 4/4. 9. Grasshoppers 3/3. 10. Aarau 4/3.
Torschützenliste:
1. Doumbia (YB) und Mpenza (Sion/+2) je 4. 3. Brown (Xamax/+1) und Lustrinelli (Bellinzona/+2) je 3. 5. Bengondo (Aarau/+1), Conti (Bellinzona/+1), Costanzo (St. Gallen), Gavranovic (Xamax), Hassli (Zürich), Ianu (Luzern), Renggli (Luzern), Rochat (Zürich) und Stocker (Basel) je 2.
14. Ben Khalifa (Grasshoppers), Burki (Aarau), Callà (Grasshoppers), Ciarrocchi (Bellinzona), Gaspar (Bellinzona/+1), Dabo (Sion), Degen (YB), Dos Santos (Grasshoppers), Djuric (Zürich), Frei (Basel), Frick (St. Gallen), Margairaz (Zürich), Nuzzolo (Xamax), Obradovic (Sion), Pa Modou (St. Gallen), Regazzoni (YB), Sarni (Sion), Serey Die (Sion/+1), Streller (Basel), Vallori (GC), Vasquez (Zürich), Yakin (Luzern) und Yapi (YB) je 1.