Gerade bei Tablet-PCs sind die Scharniere besonderen Belastungen ausgesetzt. Das Scharnier des EeePC T91 wirkt im Praxistest robust, doch wie es Langzeitbelastungen Stand hält, ist jetzt noch nicht abzusehen. Deckel und Displayrahmen sind stabil und verziehen sich nicht.
Auf der derzeit unter Herstellern populären Hochglanz-Oberfläche zeigt sich hingegen jeder Fingerabdruck. Schnell sieht das Gerät schmierig aus. Gerade für ein mobiles Gerät ist der auf den ersten Blick edel anmutende Hochglanz-Look ziemlich unbrauchbar.
Innenleben: Schwacher Prozessor, wenig Speicher
Im EeePC T91 arbeitet ein Intel Atom-Prozessor Z520 mit 1,33 GHz Taktrate. Im Performance-Test von einfach-eee.de zeigte der Tablet-PC eine gegenüber anderen Netbooks wie dem EeePC 1008HA schwache Leistung. Hier darf man also nicht zuviel erwarten.
Der interne Speicher fällt mit der 16 GB grossen Solid State Disk (SSD) recht gering aus, denn schon mit dem verwendeten Betriebssystem Windows XP Home und einigen umfangreicheren Programmen wie dem beliebten OpenOffice.org überschreitet man schnell die 10-GB-Grenze. Erweitert werden kann der Speicherplatz mittels einer Speicherkarte. Dazu ist bereits eine 16 GB grosse SD-Speicherkarte im Lieferumfang enthalten. Der SD(HC)-Speicherkarten-Standard lässt eine maximale Speicherkapazität von 32 GB pro Karte zu.
Sowohl der langsame Prozessor als auch die SSD tragen allerdings dazu bei, dass der EeePC T91 einen sehr geringen Stromverbrauch aufweist.
Bereits ab 679 Franken gibt es das Netbook mit drehbarem Touchscreen. /


Dies bringt mit dem Lithium-Polymer-Akku im Test eine Laufzeit von etwa vier Stunden.
Display könnte heller sein
Der Touchscreen kann vom Nutzer mit dem Finger oder mit einem Stylus bedient werden, der unter der Handauflage eingesteckt ist. Mit dem Stift fällt die Bedienung wesentlich leichter, da die Auswahl mit dem Finger häufig nicht genau genug ist. Hat man sich eingewöhnt, macht die Asus-Touchsuite-Oberfläche richtig Spass.
Aufgrund der geringen Abmessungen des Tablet-PCs ist die Tastatur sehr klein geraten. Für Menschen mit grossen Händen wird das Tippen recht schnell anstrengend. Grundsätzlich ist das Schreibgefühl auf der Tastatur jedoch in Ordnung.
So überzeugend die Touchscreen-Eigenschaften des Bildschirms sind, so enttäuschend ist die Anzeige des mit 8,9 Zoll Bildschirmdiagonale eher kleinen Displays. Für die Arbeit ausserhalb von Gebäuden ist der EeePC T91 nicht geeignet, weil das Display nicht ausreichend Helligkeit schafft. Draussen lässt sich das Gerät am besten als Spiegel nutzen, aber nicht als Arbeitsgerät.
Fazit: Aussergewöhnliches Netbook mit kleinen Schwächen
Es ist ein bisschen schade um das Tablet-Netbook von Asus. Das Gerät wirkt robust und die Arbeit mit der Touchsuite-Oberfläche ist intuitiv und macht Spass, weswegen man über den etwas schwachen Prozessor und den unvorteilhaften Hochglanz-Look hinwegsehen könnte. Doch das dunkle, spiegelnde Display macht dem Nutzer bei ungünstigen Lichtverhältnissen die Arbeit schwer. Wer nicht beabsichtigt, draussen zu arbeiten, bekommt mit dem EeePC T91 ab 679 Franken jedoch ein gut funktionierendes Netbook mit Tablet-Funktion zu einem attraktiven Preis.