Das sagte der Umweltminister laut Redetext in Thun, wo er das 3. Nationale Klima-Forum eröffnete. Es steht unter dem Motto «Walk the talk», also die Gespräche über Klimaschutz in die Tat umsetzen. Leuenberger meinte, auf Berndeutsch hiesse dies wohl «Lifere statt lafere».
Mit Befriedigung nehme er zur Kenntnis, dass die von der Landesregierung eingeleitete Klimaschutzpolitik nun umgesetzt werde, erklärte der Bundesrat weiter.
Kopenhagen im Blick: Moritz Leuenberger. /


Leuenberger verwies auf das CO2-Gesetz, das in den nächsten Wochen vom Parlament behandelt wird.
Der Bundesrat werde dem Parlament die nötigen Anpassungen unterbreiten, falls die Staatengemeinschaft in Kopenhagen Beschlüsse fasse, welche mit dem Gesetzesentwurf nicht vereinbar wären, sagte Leuenberger mit Blick auf die bevorstehende internationale Klimaschutzkonferenz in Dänemark.
Auf dem Programm der dritten Ausgabe standen unter anderem Referate von Nawal Al-Hosany, Thomas Stocker und Ron Gonen. Al-Hosany ist Direktorin für Nachhaltigkeit in Masdar City (Abu Dhabi), der ersten Stadt, welche CO2-neutral funktionieren soll. Stocker ist Umweltphysiker an der Universität Bern.
Ron Gonen ist ein 32-jähriger Jungunternehmer aus den USA, der laut Tagungsunterlagen mit einem neuen, privaten Recyclingkonzept Furore gemacht hat.