![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Die Landwirtschaft müsse wettbewerbsfähig seinZürich - Die Schweiz kann und muss eine aktive Rolle übernehmen bei der Bekämpfung des Hungers in der Welt. Im Zentrum eines künftigen Ernährungssystems müsse allerdings die Nachhaltigkeit stehen, sagte Bundesrätin Doris Leuthard an der ETH Zürich.tri / Quelle: sda / Freitag, 16. Oktober 2009 / 19:56 h
![]() Grundsätzlich könne die Schweiz auf zwei Arten zur weltweiten Ernährungssicherheit beitragen, sagte Leuthard gemäss Redemanuskript. Einerseits, indem sie sich für offene Märkte einsetze und anderseits mit ihrer eigenen Landwirtschaftspolitik: Die Schweizer Bauern müssten wettbewerbsfähig sein und qualitativ hochwertige Nahrungsmittel produzieren können.
Wie Leuthard an einer Podiumsveranstaltung anlässlich des Welternährungstages sagte, muss ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit im Zentrum sämtlicher Überlegungen bei der Ressourcenbewirtschaftung und Ernährungssicherheit stehen. Dies sei auch die Voraussetzung für ein langfristiges Funktionieren des Marktes.
![]() ![]() Bundesrätin Doris Leuthard: Offene Märkte und eine wettbewerbsfähige Landwirtschaft sichern die Ernährungssicherheit. /
![]() ![]() Weitere Öffnung der Märkte Dem Handel komme bei der globalen Ernährungssicherung eine entscheidende Bedeutung zu. Für exportierende Entwicklungsländer sei es zentral, dass sie Zugang zu den internationalen Märkten hätten. Mit einer weiteren Öffnung der Märkte könne die Schweiz hier einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklungshilfe in diesen Ländern leisten. Die Schweiz befürworte zudem innovative Finanzierungslösungen wie öffentlich-private Partnerschaften im Bereich der Landwirtschaft. Auf Initiative der Schweizer Regierung entstehe deshalb zur Zeit ein Projekt der FAO (UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft), dem Lebensmittelkonzern Nestlé und dem Bundesamt für Landwirtschaft. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|