![]() |
||||||
![]()
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
ABB erwartet Milliarden-GewinnZürich - Der Energie- und Automationstechnikkonzern ABB rechnet für das dritte Quartal 2009 mit einem Konzerngewinn von rund einer Milliarde Franken. Hintergrund sind Anpassungen bei den Rückstellungen.ht / Quelle: sda / Montag, 19. Oktober 2009 / 09:02 h
![]() Einige Rückstellungen wurden erheblich erhöht, andere wiederum gesenkt, wie ABB mitteilte. Unter dem Strich ergibt sich demnach eine Reduktion in Höhe von rund 380 Mio. Dollar. Die detaillierten Zahlen für das dritte Quartal werden am 29. Oktober veröffentlicht.
Im zweiten Quartal dieses Jahrs hatte ABB einen Gewinneinbruch um 31 Prozent auf 675 Mio.
![]() ![]() Die Marktteilnehmer warten auf die ABB-Zahlen zum dritten Quartal. /
![]() ![]() Dollar hinnehmen müssen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2008 hatte ABB einen Gewinn von 927 Mio. Dollar verbucht. Die Rückstellungen betreffen unter anderem das Russland-Geschäft, wo Belastungen durch laufende Steuerangelegenheiten drohen. Auch wegen Wettbewerbsverfahren legte die ABB Geld zur Seite. Die EU-Kommission verurteilte das Unternehmen Anfang Monat wegen seiner Praktiken im Geschäft mit Leistungstransformatoren zu einer Busse von 33,8 Mio. Euro. ![]()
![]() ![]() ![]() «Ausländer-Kredit» für Investitionen in der Heimat? Immer öfter - gerade auch vor den Ferien - wird das Beratungsteam von kredit.ch angefragt, ob auch in der Schweiz lebende Ausländer die Möglichkeit haben, einen günstigen, fairen Kredit zu erhalten. Fortsetzung
![]() Endlich: SMS versenden mit Outlook 2007/2010 St. Gallen - Das mühsame Getippe ist vorbei. Als erster Schweizer Anbieter stellt ASPSMS.COM eine Anbindung an den Mobile Service von Microsofts Outlook 2007/2010 zur Verfügung. Ohne zusätzliche Software können SMS bequem via Outlook 2007/2010 versendet werden – und das auch noch günstiger als mit dem Handy. Fortsetzung
![]() Radiolino - Grosses Radio für kleine Ohren Radiolino ist das erste deutschsprachige Web-Radio der Schweiz für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren. Das Programm richtet sich aber auch an Eltern, Grosseltern, Onkeln und Tanten, sprich an die ganze Familie.
Fortsetzung
![]() ![]() Letzte Meldungen
![]() |
![]() |
|