Der Test der Ares-1-X wird mit grosser Spannung erwartet. Die Rakete ist eine Kernkomponente des Constellation-Programms der NASA. Eine leichte Raketenversion soll Astronauten in eine niedrige Erdumlaufbahn befördern und damit die Space-Shuttle ablösen, die nach den bisherigen Plänen im kommenden Jahr eingemottet werden sollen.
Darüber hinaus ist die Entwicklung einer schwereren Variante, die Ares-V, geplant, um Menschen zum Mond zu bringen - und vielleicht sogar zum Mars.
Die rund 100 Meter hohe Ares-1-X-Rakete soll bei ihrem Test ungefähr 40 Kilometer hoch und 70 Kilometer weit fliegen.
Die Ares I-X soll Flüge zum Mond und zum Mars ermöglichen. /


Dann soll sich die untere vierteilige Raketenstufe abtrennen und gebremst durch einen Fallschirm in den Atlantik fallen. Sie kann danach wiederverwendet werden.
Die obere Stufe - eine Attrappe samt Nachbildung einer Raumkapsel für die Besatzung - wird ebenfalls ins Meer stürzen. Sie soll nicht geborgen werden.
Ehrgeizige Mond-und Mars-Projekte
Auf dem insgesamt nur rund sechs Minuten langen Flug sollen 700 Sensoren an Bord der Rakete Daten zu den NASA-Ingenieuren in Cape Canaveral schicken.
Allerdings ist es fraglich, ob die Ares-Rakete jemals wirklich für die bemannte Raumfahrt eingesetzt wird. Eine von US-Präsident Barack Obama einberufene Kommission zur Prüfung aller laufenden und geplanten NASA-Programme ist kürzlich zum Schluss gekommen, dass sich die NASA die ehrgeizigen Mond-und Mars-Projekte mit ihrem derzeitigen Budget nicht leisten kann.