Die privaten Fahrbegleiter sollen eine Einführunginstruktion besuchen und eine Schülerkarte mitführen müssen, wie der SFV am Dienstag nach einer Tagung in Olten SO mitteilte. Der Verband verlangt zudem eine Mindestdauer der praktischen Prüfung.
In der Grundausbildung gebe es einen Nachbesserungsbedarf, begründete der SFV seine Vorschläge. Die Verkehrssicherheit müsse weiter erhöht werden. Mit seinen Vorschlägen möchte der Verband eine Diskussion anstossen.
Der Schweizerische Fahrlehrer Verband hat eine bessere Grundausbildung der Neulenkerinnen und Neulenker gefordert. (Archivbild) /

Theoretische Grundausbildung stärken
Der SFV will auch die theoretische Grundausbildung stärken. So sollen Fahrschüler vor dem Erhalt des Lernfahrausweises je acht von einem Fahrlehrer erteilte Lektionen Basistheorie und Verkehrskunde besuchen müssen. Die theoretische Basisprüfung soll anschliessend abgelegt werden.
Seit drei Jahren erhalten Neulenker ihren Führerausweis nur noch auf Probe. Sie sind verpflichtet, innerhalb von drei Jahren zwei zusätzliche Kurstage zu besuchen. Säumigen Neulenkern droht der Verlust des Fahrausweises.